У нас вы можете посмотреть бесплатно Wärmetauscher spülen Passat B6 / B7 HEIZUNGSREPARATUR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Eine Anleitung zum spülen des Wärmetauschers. Angewendet an einem Volkswagen Passat B6. Kann aber mit Sicherheit an anderen Modellen auch so ausgeführt werden. Nachfolgend das benötigte und passende Werkzeug mit direkter Verlinkung: Bohrmaschinen Pumpe = https://amzn.to/3ytTKaN Gardena Schlauchverbinder 19 mm (2x benötigt) = https://amzn.to/3Ex2zV8 Wasserhahnanschluss für die Pumpe (2x benötigt ) = https://amzn.to/3fRi7J6 2er Set 10L Kanister = https://amzn.to/3klQqL4 19mm Schlauch 5 Meter= https://amzn.to/3SOBKQJ Schlauchklemmenzange Set = https://amzn.to/3CjExKK Vollgummi Stopfen = https://amzn.to/3fIDBHY Heissluftgebläse = https://amzn.to/3CKdDgw Zitronensäure = https://amzn.to/3rHe4Sh Entkalker = https://amzn.to/3SV3D9W WD 40 = https://amzn.to/3rJGPh6 Hat dir mein Video geholfen, dann unterstütze mich bitte :-) https://www.paypal.com/donate/?hosted... Original, offizielle, vollständiges VCDS = https://shop.pci-diagnosetechnik.de/V... Anleitung: 1. Ansaugrohr Turbolader abnehmen 2. Schläuche anbringen am Zu- und Ablauf vom Wärmetauscher 3. Pumpe anschließen 4. Einmal 8-10 Liter am besten heißes Wasser durchlaufen lassen und in einem Eimer auffangen 5. Wasser mit Entkalker oder Zitronensäure mischen und ebenfalls einmal zirkulieren lassen, dazu beide Schlauchenden in das selbe Gebinde legen. Zwischendurch die Bohrmaschine auch in die andere Richtung schalten, dadurch werden eventuell noch mehr Partikel gelöst. 6. letzten Durchgang mit Destilliertem Wasser zuerst zirkulieren lassen und zum Schluss ausspülen in einen gesonderten Eimer Grund der Spülung ist, dass die Heizleistung immer mehr nachgelassen hat. Recherche im Netz hat ergeben, dass es entweder die Stellmotoren defekt sind oder aber der Wärmetauscher dicht ist. Die Stellmotoren konnte ich ausschließen, somit blieb nur noch die Fehlerquelle dichter Wärmetauscher übrig. Nach der erfolgten Spülung steht die Heizung wieder mit voller Leistung zur Verfügung. 0:00 Übersicht Werkzeug 03:10 Einleitung / Erklärung Grund der Spülung 07:15 Anleitung Weg zum Zu- und Ablauf Wärmetauscher 09:00 Problem Schlauchklemmen 10:10 erste Spülung 10:50 zweite Spülung mit Zitronesäure 13:00 letzte Durchgang 13:24 Ergebnis + Abspann