У нас вы можете посмотреть бесплатно #FAQ или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video beantwortet Annika häufig gestellte Fragen zum Thema Einrichtung und Konfiguration der KOSTAL Wallbox ENECTOR. Die folgenden Fragen werden im Video beantwortet: Welche Kompatibilitäten gibt es zwischen den KOSTAL Wechselrichtern und der KOSTAL Wallbox ENECTOR? Die KOSTAL ENECTOR Wallbox funktioniert als "intelligente Wallbox" aktuell mit folgenden KOSTAL-Wechselrichtern: PLENTICORE plus/ PLENTICORE BI mit KOSTAL Smart Energy Meter in Kombination PIKO IQ mit KOSTAL Smart Energy Meter in Kombination PIKO 4.2-20 mit KOSTAL Smart Energy Meter in Kombination PIKO MP Plus als PV-Wechselrichter mit KOSTAL Smart Energy Meter in Kombination Wofür brauche ich den Aktivierungscode ENECTOR? Mit Hilfe des Aktivierungscode „ENECTOR“ kann die Steuerung durch den KOSTAL Smart Energy Meter freigeschaltet werden. Diese Steuerungsmöglichkeit und die Anzeige im KOSTAL Solar Portal werden als Komfortfunktionen bezeichnet. Der Aktivierungscode wird über die Oberfläche des KOSTAL Smart Energy Meter eingegeben wodurch Ihnen ein neues Menü „Wallbox“ zur Anbindung des ENECTOR zur Verfügung steht. Den Aktivierungscode können Sie im Webshop erwerben: https://shop.kostal-solar-electric.co... Wie läuft die Anbindung & Kommunikation der ENECTOR-Wallbox ab? Der ENECTOR wird via RS485 (Modbus RTU – z.B. Anschluss B) mit dem KOSTAL Smart Energy Meter verbunden und kann mittels freigeschalteter Komfortfunktion aktiv gesteuert werden. Zur Anbindung empfehlen wir ein Kabel mit Mindestens CAT6 oder höher, welche gemäß Installationsvorschriften getrennt zum AC Kabel zu verlegen ist. Die Ansteuerung / Wechsel zwischen den Modi ist dann über den integrierten Webserver des KSEM oder bei Einbindung in das KOSTAL Solar Portal über die KOSTAL Solar App im heimischen LAN / WLAN möglich. Installationsvideo: • #Tutorial: Wallbox ENECTOR | Installation ... Wie funktioniert das Lastenmanagement des ENECTORS? Die integrierte Blackout Schutz Protection bedeutet, dass der Hausanschluss vor einer Überlastung und Auslösen der Haussicherung geschützt werden soll. Hierzu wird in der ENECTOR Wallbox mittels der Dipschalter die maximale Absicherung des Hausanschlusses (z.B. 20 oder 35A) konfiguriert. Wird der KOSTAL Smart Energy Meter mit aktivierter Komfortfunktion betrieben und an die Wallbox angebunden, prüft der KOSTAL Smart Energy Meter die DIP-Schalter Stellung der Wallbox und legt diesen Strom als maximale Grenze im System fest. Sollte der max. Strom am Hausanschlusspunkt in einen kritischen Bereich kommen wird die Ladeleistung durch den KOSTAL Smart Energy Meter limitiert und bei potentieller Überschreitung unterbrochen um die Sicherung des Hausanschlusses nicht auszulösen. Wie funktioniert die ENECTOR-Wallbox mit Fremdwechselrichtern? Der KOSTAL Smart Energy Meter nutzt in den solaren Modi jeglichen Solaren Überschuss am Netzanschlusspunkt. Allerdings kann der KOSTAL Smart Energy Meter nicht ermitteln aus welcher Quelle dieser stammte und somit kann es trotz funktionierender Regelung zu fehlerhaften lokalen sowie Portalanzeigen kommen. Funktioniert die ENECTOR-Wallbox mit Fremdspeichern oder mit Fremdwechselrichtern mit Batterie? Bei Verwendung von Fremdspeichern, PIKO BA oder PIKO MP plus jeweils mit BYD kann es zu Problemen bei der Nutzung der Solaren Modi kommen, da nicht erkannt/gesteuert werden kann, welcher Speicher (Haus/Auto) zuerst geladen werden soll. Es kann hier zu einem Hin- und Herschalten zwischen dem Laden des Fahrzeugs und dem Laden der Hausbatterie kommen. Außerdem können im (Portal/App) keine korrekten PV/ Hausverbrauchsdaten visualisiert werden. Wie ist ein optionaler Taster für den ENECTOR umsetzbar ? Eine Kaufempfehlung bzgl eines Tasters (wichtig: Taster, KEIN Schalter) haben wir nicht. Hier kann einfach ein passender Taster mit 22mm Durchmesser gewählt werden. Infos zur Bedienung: Lock-Mode kann per Taster nicht genutzt werden, da dieser über App/ KOSTAL Smart Energy Meter ge- und entsperrt werden muss Wenn der Lock Mode gewünscht wird, könnte dies über einen zusätzlichen Leistungsschalter zur Stromunterbrechung realisiert werden Über den Taster kann zwischen den folgenden Lademodi gewechselt werden: Power Mode, Solar Pure Mode, Solar Plus Mode Welcher Mode in welchem Moment ansteht, kann in der Bedienungsanleitung auf Seite 28 unter LED-Anzeigen entnommen werden. Betriebsanleitung ENECTOR: https://www.kostal-solar-electric.com... #SolarElectric #kostalizeyourenergy