У нас вы можете посмотреть бесплатно Aquakulturen – wie sieht die Fischzucht in der Schweiz aus? [3/4] | CO2ntrol | SRF Wissen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
🐠🐡 Jara Helmi ist zu Besuch im Fischbecken. In Wädenswil an der ZHAW forschen sie an Aquakultursystemen. Umweltingenieur Fridolin Tschudi kennt die Schweizer Aquakulturen sehr gut. Im Gespräch erklärt der Forscher was es braucht, damit eine Aquakultur nachhaltig ist und welche Rolle dabei das Wohl der Fische spielt. • 00:00 – Interview mit Fridolin Tschudi • 00:52 – Was sind Aquakultur-Kreislaufanlagen? • 01:15 – Kreislaufanlage Erklärgrafik • 01:49 – Wie sieht die Fischzucht in der Schweiz aus? • 02:28 – Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Zuchtanlagen • 04:48 – Fischwohlsein Falls dir das mit dem Auswählen etwas zu schnell ging, hier geht's direkt zu deinen Lieblingsteilen: ► Intro | Können wir noch Fisch essen? | • Ökosystem Meer – wie nachhaltig ist Fisch ... ► Explainer | Fisch erklärt | • Überfischung der Meere – so steht es um di... ► Tipps | Nachhaltig Fisch essen | • Regional statt global – wie du nachhaltig ... ________________________ Unsere Quellen: ► Überfischung: Bald drohen uns leere Meere https://www.wwf.de/themen-projekte/me... ►Ist Aquakultur die Lösung? https://www.wwf.de/themen-projekte/me... fischerei/aquakulturen ► The State of World Fisheries and Aquaculture 2020 (SOFIA) https://www.fao.org/3/ca9229en/online... ---------------------------------------------------------------------------------------- 🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf YouTube und verpasse keine Folge mehr👉 https://www.youtube.com/srfwissen?sub... ⏰ Jeden zweiten Mittwoch um 17:00 eine neue Folge «SRF CO2ntrol» ________________________ ◾ Leitung: Thorsten Stecher ◾ Redaktion SRF CO2ntrol: Ariane Meier, Christian Seewald, Lya Saxer ◾ Moderation: Jara Helmi © 2021 SRF ________________________ Das ist SRF CO2ntrol: CO2ntrol - das interaktive Klimaformat von SRF. Hier bekommst du alltagstaugliche Tipps, Expert:Innen-Wissen und einfache Erklärungen zu komplexen Problemen. Jeden zweiten Mittwoch um 17:00 eine neue Folge «SRF CO2ntrol» 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected] mit dem Betreff «SRF CO2ntrol». MEHR WISSEN, JEDE WOCHE ––––––––––––––––––––––––– 🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: ► https://www.youtube.com/srfwissen?sub... 👇 Mehr Wissen gibt es hier: 📰 Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen 🎧 Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen 👀 Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wis... ________________________ 🧠Kanalinfo: Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube. Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal. ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFWissen #SRFCO2ntrol #Fischkonsum #Weltmeer #WissenErleben #Webserie #SRF #Doku