У нас вы можете посмотреть бесплатно Dritter Sonntags-Talk: "Ethik in der Nutztierhaltung – darf der Tierhalter alles, was er kann? " или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Am 17.10.2021 ging es um das kontrovers diskutierte Thema: „Ethik in der Nutztierhaltung – darf der Tierhalter alles, was er kann?“ Die Antwort der zwei befragten Experten war eindeutig: Natürlich nicht. Die weitere Herangehensweise an die Thematik bleibt aber spannend. Dr. Kirsten Kemmerling, die Referentin in der Stabsstelle Nutztierstrategie des BMEL! Die leidenschaftliche Milchkuhhalterin vertritt ein klares Statement: „Die Tiere sind keine Produktionsgegenstände, sondern Lebewesen. Wir sehen sie als unsere Mitarbeiter/Innen.“ Prof. Dr. Peter Kunzmann, der Leiter des Instituts für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover, äußert sich zum Talk-Thema so: „Eine ethische Rechtfertigung für das Handeln des Tierhalters ergibt sich nur, wenn die Belastungsgrenzen des Tiers nicht überschritten werden, der Nutzen einen guten Grund darstellt und nicht anders erreicht werden kann.“