У нас вы можете посмотреть бесплатно Marktplatzeinweihung 1981 mit Mathilde, Bad Bederkesa или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Kamera: Super-8 Analogfilm von Dierk Tielking [email protected] Idee und Präsentation: Michael Heinze, heiNZe design, Designer AGD Allianz Deutscher Designer fon: 04745.928391 email: [email protected] [email protected] Jubiläum 22.5.1981: 10 Jahre Samtgemeinde Bederkesa, Bürgermeister Robert Eckhoff, stellvertretender Leiter des Straßenbauamtes Stade Baudirektor Fastenau, Umgestaltung von Gartenbauarchitekt Hoppe, Begrüssungsansprache, verhüllte Mathilde, Samtgemeindedirektor Wilfried Habenicht, Ratsmitglied Klaus Schliwen, Denkmalsenthüllung, Mathilde auf dem Brunnen. Als das Wasser angestellt wurde, sangen die Kleinen aus dem KIndergarten unter der Leitung von Frau Gehrke das neue Liedchen und tanzten zur Freude aller um den Brunnen: „Jetzt haben wir 'ne Marktfrau, die Marktfrau die ist so, und wenn sie dort am Brunnen steht, dann geht ihr Hütchen so, hei - so geht das Hütchen, ihr Hütchen, das geht so" und dabei flogen die kleinen Arme in die Luft, als wollte jeder sein Hütchen festhalten. Kaufhaus A. Spell, Hotel Deutsches Haus, Volksbank Bederkesa, Molkereidirektor Geert Achtermann von dern Milchwerken Unterweser vor der Volksbank mit Stand der Bunten Berte und dem Stand der Bäckerei Apel, dann kam eine Abordnung der Beerster Hausfrauen persönlich. Mitglieder des Damenkegelclubs „Fanfari" hatten sich in den Mathilde-Look geworfen. Toni Jensch, Berta Ratjen, Käte Horstmann, Grete Richters als symbolische Vertreterinnen aller Markt- und Hausfrauen mit ihren Schutenhüten, Skulptur von Gerhard Olbrich, Titel der Skulptur: Einkaufende Hausfrau auf dem Marktplatz von Bederkesa - Luftkurort Bederkesa. Zur Feier „10 Samtgemeinde Bederkesa" fand ein Sternmarsch von allen Ortseingängen bei flotter Musik zum Kurpark mit Reitern hoh zu Roß, Schützen-, Turn- und Sportvereine mit ihnen Fahnen, freiwillige Feuerwehren, Folkloregruppen und Spielkreise statt. Im Kurpark wurden die Freunde unserer Partnerstadt Bodmin begrüßt, ein Reiter verlas das Gesetz zur Gebietsreform, dann führte die Beerster Laienspielgruppe einen kleinen Sketch vor und es folgten viele Festreden. Die Präsidentin der Bodmin-Bederkesa-Freundschaftsvereinigung Chris Beelders überrreichte unserem Bürgermeister Eckhoff eine modellierte Uhr aus cornischem Ton für das Rathaus. Es folgte ein Flaggenaustausch zwischen Bodmin und Bederkesa. Folkloregruppen der Landjugend aus LIntig und Köhlen tanzten auf dem grünen Rasen. Ein Tauben-fliegen-lassen beendeten den offiziellen Teil.