У нас вы можете посмотреть бесплатно Strategie Pflanzenschutz – Ackerbau (mit deutschen Untertiteln) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
0:00 Unkrautkontrolle 5:50 Schadpilze in Schach halten 7:10 Schadinsekten regulieren 8:51 Umweltschonender Einsatz von Pflanzenschutzmitteln 13:38 Oberflächenabfluss verhindern Diese Filme fördern in bäuerlichen Netzwerken, Arbeitskreisen und in Landwirtschaftlichen Schulen den Wissensaustausch zum Thema umweltschonenden Pflanzenschutz. Protagonisten: Raphael Müller, ÖLN-Ackerbaubetrieb, Wohlen AG, www.kartoffelmueller.ch Simon Kohler, Biobetrieb, Künten AG Philipp Fehlmann, ÖLN-Ackerbaubetrieb, Möriken AG Weitere Informationen: Videos der AGRIDEA: https://www.agridea.ch/de/themen/pfla... Gute landwirtschaftliche Praxis: https://www.gutelandwirtschaftlichepr... Plattform «Pflanzenschutzmittel und Gewässer» PPG: https://pflanzenschutzmittel-und-gewa... Agrometeo: https://www.agrometeo.ch/de Ressourcenprojekte zu Gewässerschutz und Pflanzenschutz: PFLOPF AG/TG/ZH - Pflanzenschutzoptimierung mit Precision Farming: https://www.pflopf.ch/ - Berner Pflanzenschutzprojekt : https://www.vol.be.ch/vol/de/index/la... - Leimental BL: https://www.baselland.ch/politik-und-... - PestiRed SO/VD/GE - Reduktion von Pestiziden mit neuen Ansätzen: https://pestired.ch/de/home-2/ - Thurgauer Pflanzenschutzprojekt AquaSan: https://arenenberg.tg.ch/projekt-aqua... Finanzierung der Filme: Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Landwirtschaft Kanton Aargau Amt für Landwirtschaft und Natur Kanton Bern Amt für Umweltschutz und Energie Kanton Baselland Amt für Umwelt Kanton Thurgau Generaldirektion Landwirtschaft, Weinbau und Veterinärwesen Kanton Waadt Schweizer Bauernverband SBV IP-SUISSE Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA Mitglieder der Begleitgruppe: Magali Lebrun, Bundesamt für Umwelt BAFU Jan Waespe, Bundesamt für Landwirtschaft BLW Michel Gygax, Fachstelle für Pflanzenschutz BE Nadine Konz, Amt für Umweltschutz und Energie BL André Chassot, Kantonaler Pflanzenschutzdienst FR Heinz Ehmann, Amt für Umwelt TG Jaquiéry Pierre-Yves, Kantonaler Pflanzenschutzdienst VD Stéphane Emery, Amt für Obst- und Gemüsebau VS Sonja Basler, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg AG Sabine Wieland, INFORAMA Oeschberg, Fachstelle für Obst und Beeren BE Numa Courvoisier und Bruno Arnold, AGRIDEA Mirco Platz, Plattform Pflanzenschutzmittel und Gewässer PPG Judith Wirth, Agroscope Hansueli Dierauer, FiBL Hans Ramseier, HAFL David Brugger und Nicolas Wermeille, Schweizer Bauernverband SBV Sandro Rechsteiner, IP-SUISSE Stefan Hasler u. Tobias Doppler, Verband Schweizer Abwasser- u. Gewässerschutzfachleute VSA André Olschewski, Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches SVGW (bis Nicolas Eschmann und Romain Fonk, Verband Lohnunternehmer Schweiz Reto Minder, SWISS NO-TILL Projektteam: Patricia Fry, Wissensmanagement, Konzept und Projektleitung Valentin Baerlocher, Kamera Markus Etter, soma, Postproduktion Hipp Mathis, Halbbild Halbton, Musik Sophia Murer, peakfein, Titel Corinne Ammann, Untertitel C 2021, Wissensmanagement Umwelt