У нас вы можете посмотреть бесплатно Kochausbildung: Rosa Tafelspitz / Kalbstafelspitz / Meine Abschlussprüfung Hauptgang / Mainii или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Kochausbildung: Für euch koche ich den Hauptgang (Rosa Tafelspitz) meines Prüfungsmenüs nach. Rosa Tafelspitz / Kalbstafelspitz selber machen, Meerrettichsauce, Kartoffelstampf, und winterliches Gemüse. Im Video zeige ich wie man das Fleisch gegen die Faserstruktur schneidet und wie wichtig das ist, weil für die Prüfer das durchaus ein Grund ist den Prüfling durchfallen zu lassen. Für Koch-Prüflinge ist dieses Video besonders geeignet, weil ich den ein oder anderen Trick verraten, was die Prüfer sehen wollen bzw. wie man arbeiten sollte, wenn man unter Beobachtung steht. #Tafelspitz #Kochausbildung #AbschlussprüfungKoch _________Empfohlene Videos_________ Meine Koch-Abschlussprüfung: https://bit.ly/3lyT9M2 Alle meine Videos: https://bit.ly/33MOvUH „Teige und Massen aus der Kochausbildung“: https://bit.ly/2IirEbt Alles zum Thema „Wild“: https://bit.ly/3jRagZk Süße Cremes & süße Saucen: https://bit.ly/2Fppu8U _________Rezept_________ Für 4-6 Personen: Kartoffelbrei: 1. 800g mehligkochende Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. 2. 1-2 mittelgroße Zwiebeln fein-würfeln und in reichlich Butter anschwitzen. Keine Farbe annehmen lassen! 3. 200ml Sahne + 200ml Milch dazugeben, Salz, etwas Pfeffer (weiß), Muskat reinreiben und nach Wunsch etwas Knoblauch bzw. selbstgemachtes Knoblauchöl reingeben. 4. Mit dieser fertiggewürzten Sauce kann man den Stampf perfekt würzen. Wenn ihr den Stampf wieder erhitzen wollt, eignet sich diese Sauce super dafür, weil man mit ihr mehr Geschmack reinbringt und die Stärke der Kartoffeln beim Wieder-Erhitzen gut lösen kann. Gemüse: 1. 4 mittelgroße Karotten, etwa 10 cm Lauch (der weiße untere Teil) und und 200-300g Sellerie waschen, (schälen) und in feine gleichgroße Stifte schneiden, damit sie später in einer Brühe gegart werden können. 2. Mit dem Gemüseresten wird eine Brühe angesetzt. Hierfür auch die Zwiebelschalen reingeben. Pimentkörner, Pfefferkörner, Salz, Lorbeerblatt und schön einkochen/etwas reduzieren lassen. Kalsbtafelspitz: 1. Kalbstafelspitz schön sauber filetieren und die Rest in die obige Gemüsebrühe geben. Zwischendurch degraissieren. Also, die Trüb- und Fettstoffe entfernen. Die Prüfer achten darauf! Später mit Haarsieb und Passiertuch vorsichtig passieren. Meerrettichsauce: 1. Etwa 10 cm lange Meerrettichwurzel kurz vor der Zubereitung schälen und feinraspeln. 2. Eventuell mit Zitrone bespritzen, damit sie nicht braun wird. 3. Eine Mehlschwitze (Butter und Mehl jeweils 10 Gramm) in der Pfanne erzeugen und mit Brühe ablöschen. 4. Entweder nur mit Brühe oder zusätzlich mit Milch und/oder Sahne. 5. Keine Angst vor den Klümpchen, einfach weiterrühren und auchkochen lassen, bis die Klümpchen weg sind. 6. Meerrettich dazugeben und wenige Minuten aufkochen, bis die Sauce nach Meerrettich schmeckt. 7. Die Sauce passieren. Abschmecken. Zum Beispiel mit Salz. 8. Wenn sie zu dünn ist, etwas einreduzieren. Wenn sie zu dick ist, etwas mehr Brühe reingeben und schön rühren.