У нас вы можете посмотреть бесплатно Riesige Hürde: 40 Prozent der Bahnhöfe in Hessen nicht barrierefrei I hessenschau DAS THEMA или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Seit zwanzig Jahren gibt es am Bahnhof in Bischofsheim immer wieder Ärger mit den Aufzügen. Ständig sind sie kaputt. Ein unüberwindbares Hindernis für Menschen mit Behinderung, Familien mit Kinderwagen oder Leute, die Koffer oder Fahrräder dabeihaben. Die Stadt hat allein in diesem Jahr 50.000 Euro in Reparaturkosten gesteckt, aber die Aufzüge funktionieren trotzdem nicht. Kein Einzelfall in Hessen. Viele Bahnhöfe sind nicht barrierefrei. Bei hessenschau das Thema, euren exklusiven Youtube-News der hessenschau, gehen wir der Sache nach. Wir sprechen mit Raul Krauthausen, der sich seit Jahren für eine inklusive Mobilität einsetzt. Mit seinem Verein Sozialhelden hat er die App Wheelmap entwickelt, die anzeigt, in welchen Bahnhöfen die Aufzüge funktionieren und ob es Rampen für Rollstuhlfahrer gibt. Und: Auf dem Mobilitätskongress in Bad Homburg treffen wir den hessischen Verkehrsminister Mansoori und fragen nach dem aktuellen Stand. Die 21 Bahnhöfe, die dem Land gehören, seien inzwischen alle barrierefrei, sagt er uns. Von den rund 500 anderen hessischen Bahnhöfen in Bundesbesitz, seien es rund 40 Prozent. Es besteht also dringend Nachholbedarf. --- Ihr wollt nichts verpassen? Dann hessenschau abonnieren 👉 https://1.ard.de/hs-abo --- Noch mehr Nachrichten aus #Hessen findet ihr im Web: https://www.hessenschau.de auf Instagram: / hessenschau auf Facebook: / hessenschau auf WhatsApp: https://1.ard.de/hs-whatsapp auf TikTok: / hessenschau 📺 Die ganze hessenschau-Sendung gibt’s in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/hs-mediathek Und immer täglich um 19.30 Uhr im hr-fernsehen.