У нас вы можете посмотреть бесплатно Aroha Physiodynamics или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wer sich ausgepowert fühlt, sollte einen Ausgleich zum Stress schaffen: Mit dem neuen Gruppentraining "Aroha", das immer mehr Fitness-Tempel ins Programm nehmen, gelingt das besonders schnell und nachhaltig. "Aroha ist ein Wort aus der Sprache der Maori und bedeutet Liebe", erklärt Bernhard Jakszt. Der Fitnesstrainer aus Michendorf bei Berlin hat mit der gleichnamigen Trainingsmethode gute Erfahrungen gemacht. "Körper und Geist finden schnell zueinander". Wer jetzt allerdings an die Rückkehr enthemmter Zeiten denkt, liegt daneben: Aroha ist ein von Sportärzten und Physiotherapeuten entwickeltes Fitnessprogramm, das sich durch eine besondere Harmonie in den Bewegungsabläufen auszeichnet. "Starke, kraftbetonte Abläufe folgen weichen Bewegungen, der ständige Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung hält Körper und Geist auf Trapp", sagt Jakszt. Die Bewegungen sind zwar intensiv, aber schonend für die Gelenke und leicht nachvollziehbar. Es wird bei mittlerer Herzfrequenz trainiert, was sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirkt. Nebenbei wird die Fettverbrennung angekurbelt. Der Einstieg ist deshalb für Teilnehmer aller Altersgruppen und Fitness-Level möglich. Die Methode tut auch der emotionalen Stabilität gut: In der Bewegung können Aggressionen artikuliert und abgebaut werden. Das mentale Ziel ist ein selbstbewusster Geist. Um denselben auch eingefleischten Couch Potatoes zu entlocken, kommt beim Aroha-Training sogar eine spezielle Musik im Dreivierteltakt zum Einsatz. Was so gut tut, spricht sich schnell herum: Die Betriebs- und Ersatzkassen haben das vielschichtige Präventionstraining bereits anerkannt. Ein über zehn Wochen laufender Kurs wird zu 80 Prozent bezuschusst. Neben Fitness-Studios bieten auch Physiotherapiepraxen das Training an. In einer Variation wird Aroha mit einem Stock durchgeführt, inspiriert vom Taiaha, dem maorischen Schwertspeer. Weitere Informationen über Kurse und Ausbildungsgänge für Trainingsleiter finden sich unter www.aroha-academy.de im Internet. Für das Training zuhause sind auch eine DVD und verschiedene Musik- CDs erhältlich.