У нас вы можете посмотреть бесплатно CNN-Journalist Frederik Pleitgen über russische Provokationen und die Lage in den USA | maischberger или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
-------- Die ganze Sendung in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/mai... 00:00 Sorge um die Pressefreiheit in den USA 06:00 Droht ein Bürgerkrieg in den USA? 10:00 Luftraumverletzungen: Stehen die USA hinter der NATO? 13:15 Der Westen & Deutschland als Feindbild in Russland 15:10 Über moderne Kriegsführung 17:30 Wie hoch ist die Gefahr eines Kriegs zwischen Russland und der NATO? Der CNN-Senior International Correspondent Frederik Pleitgen beschreibt die Lage für Journalistinnen und Journalisten in den USA als zunehmend angespannt. Besonders im Weißen Haus sei die Arbeit erschwert. Reporter würden von Trump teils öffentlich diffamiert, Nachfragen werde nicht zugelassen, Fragen oft gar nicht erst beantwortet. „Das ist schon hart“, sagt Pleitgen. Auch der Umgang des Verteidigungsministeriums mit Medien sei problematisch. Dort seien bereits CNN-Reporter ausgeschlossen worden. Zudem gebe es Pläne, Journalisten zur Unterzeichnung von Erklärungen zu zwingen, um peinliche Veröffentlichungen zu verhindern. Das wäre, so Pleitgen, „ein ziemlicher Eingriff in die Pressefreiheit“. Pleitgen erklärt, US-Präsident Donald Trump verfolge eine „transaktionale Außenpolitik“, bei der militärischer Schutz von wirtschaftlichen Investitionen abhängig gemacht werde – Europa stehe dabei schlechter da, so Pleitgen. Gleichzeitig wolle Trump zwar keine neuen Kriege, baue aber das Militär massiv aus: „Dass es da Kürzungen geben würde, ist komplett utopisch.“ Die jüngsten russischen Provokationen im NATO-Luftraum schätzt der CNN-Journalist als sehr gefährlich ein. Ob Trump im Ernstfall eingreifen würde, sei offen. Im russischen Fernsehen würden deutsche Regierungsmitglieder – vor allem Bundeskanzler Merz, aber auch Außenminister Wadephul – als Feindbild inszeniert. Russland versuche laut Pleitgen gezielt, die USA von ihren NATO-Verbündeten zu trennen und ein besseres Verhältnis mit den USA aufzubauen. Trotz der Spannungen glaubt er nicht an einen baldigen Krieg zwischen Russland und der NATO. Russland sei nicht in der Lage, neben der Ukraine eine zweite Front aufzumachen. Die Sendung vom 01.10.2025 in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/mai... Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/m... Außerdem zu Gast waren: Thorsten Frei, CDU (Chef des Bundeskanzleramts) Felix Banaszak, Bündnis‘90/Die Grünen (Bundesvorsitzender) Denis Scheck (Literaturkritiker und Moderator) Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) Dagmar Rosenfeld (Media Pioneer) Twitter: / maischberger #talk #maischberger #NATO #USA #Russland #Putin #Ukraine