У нас вы можете посмотреть бесплатно Lost Places in Norddeutschland: Faszinierende verlassene Orte | Überland или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Lost Places in Deutschland: Geheimnisvolle verlassene Orte entdecken Lost Places in Deutschland sind verlassene Orte mit faszinierender Geschichte, die Abenteurer, Urban Explorer und Fotografen gleichermaßen begeistern. Von stillgelegten Industrieanlagen bis zu ehemaligen Militärgeländen – wir zeigen euch, wie man solche Orte legal und sicher erkundet. Was sind Lost Places? Der Begriff Lost Places bezeichnet verlassene Gebäude und Anlagen, die oft eine historische oder kulturelle Bedeutung haben. Dazu zählen: Alte Fabriken und Industrieanlagen Ehemalige Militärstützpunkte Verlassene Wohnhäuser und Krankenhäuser Besonders in Norddeutschland, etwa in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, finden sich zahlreiche solcher Orte, die spannende Fotomotive und Einblicke in vergangene Zeiten bieten. Einige der bekanntesten Lost Places im Norden Deutschlands sind: Pulverfabrik Eibia bei Walsrode (Niedersachsen): Ein weitläufiges Gelände mit historischen Gebäuden und Informationstafeln zur Geschichte der Anlage. Düneberger Pulverfabrik in Geesthacht (Schleswig-Holstein): Heute ein Naturschutzgebiet, das Geschichte und Natur eindrucksvoll verbindet. Beide Orte sind öffentlich zugänglich und bieten eine Mischung aus historischem Flair und natürlicher Schönheit, ideal für Fotografie und Erkundung. Lost Places legal besuchen: Tipps & Hinweise Die rechtliche Lage bei Lost Places ist oft komplex. Viele Orte sind: Privatbesitz oder abgesperrt und gesichert Wer Lost Places legal erkunden möchte, sollte: Nur öffentlich zugängliche Orte besuchen Vorab Genehmigungen einholen, falls nötig Die Natur und vorhandene Strukturen respektieren So bleibt der Ort erhalten und wird nicht gefährdet – weder für Besucher noch für die Umwelt. Verlassene Gebäude können einsturzgefährdet oder mit anderen Risiken verbunden sein. Daher gilt: Sicherheitsregeln beachten Schutzausrüstung tragen (z. B. festes Schuhwerk, Helm) Hinweisschilder und Info-Tafeln vor Ort lesen und respektieren Eine gut vorbereitete Erkundung schützt nicht nur dich, sondern auch die Umgebung. Warum faszinieren Lost Places? - Die besondere Atmosphäre dieser Orte entsteht durch: Ihre morbide Schönheit Die Spuren der Vergangenheit Die Stille und Einsamkeit, die zum Nachdenken einlädt Lost Places bieten eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Abenteuer und Naturerlebnis – ideal für alle, die das Außergewöhnliche suchen. 00:00 Lost Places Deutschland – Verlassene Orte erkunden in Norddeutschland 00:34 Nervenkitzel pur: Warum Urban Explorer die Gefahr suchen. Der Thrill beim Eindringen in verlassene Häuser 00:53 Lost Places legal besuchen: Wie der Nervenkitzel ohne Hausfriedensbruch geht 02:04 Im Wald versteckt: Eibia-Bunker und gesprengte Fabrikgebäude in Niedersachsen. Der Pulverfabrik-Tunnel 03:27 Ausrüstung & Gefahr: Verfallene Wasseranlagen. Die Gefahr beim Lost Place Auskundschaften und die Sicherheit vor Ort 04:50 Lost Places Norden: Imposante Ruinen und legale Ziele. Bunker Lübeck, Eisenbahntunnel Volkmarshausen und Brücke Dömitz 05:41 Exklusive Entdeckung: Simon erkundet die Werkstatt der alten Fabrik. Was war hier los? Die Geschichte verlassener Orte 06:42 Urbex-Kodex: Angucken ja, anfassen lieber nicht! Sicherheitsregeln für Urban Exploring 07:34 Tipps um Lost Places zu finden: Legal durch den Waldspaziergang. Geschichte zum Anfassen im Norden – kein Klettern nötig Ehemalige Krankenhäuser, Industrie- oder Militäranlagen - der Charme verlassener Orte begeistert eine wachsende Szene. Mehr dazu: https://www.ndr.de/die_nordstory/Lost... #ndrinfo #LostPlaces #Deutschland Foto Thumb: NDR Screenshot // ► Jede Geschichte hat ihren Ort - und jeder Ort seine Geschichte. An etlichen Schauplätzen in Norddeutschland spielten sich in der Vergangenheit historisch umwälzende Ereignisse ab. Mehr dazu: https://www.ndr.de/geschichte/schaupl... ► Verlassene Fabrikgebäude, unterirdische Bunker, nie benutzte U-Bahngleise - das sind sogenannte "Lost Places". Mehr dazu: https://www.ndr.de/kultur/kunst/hambu... ► Alle aktuellen Meldungen und Nachrichten zu Trumps Zöllen findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/z%C3%... ► Die wichtigsten Nachrichten aus Norddeutschland gibt es auch bei WhatsApp. Der Kanal von NDR Info informiert euch täglich über norddeutsche News, exklusive Recherchen, Podcasts und Dokus. Abonnieren könnt ihr NDR Info auf WhatsApp hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDD... Ihr findet uns auch auf: ► Instagram: / ndr.info ► Facebook: / ndrinfo ► Kommentiert bei uns sehr gerne, aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.ndr.de/service/technische... ► Datenschutz: https://www.ndr.de/service/datenschut... ► Impressum: https://www.ndr.de/service/impressum/...