У нас вы можете посмотреть бесплатно Wildspitze [3770m] - Höchster Berg Nord-Tirols или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Als Tagestour auf den zweithöchsten Berg Österreichs bzw. auf den höchsten Punkt Nordtirols. Wir starten unsere Tour um ca. 04:00 Uhr in Vent. Von dort aus fahren wir mit unseren geliehenen E-Bikes über den breiten Fahrweg zur Stablein-Alm. Von dort aus schlängelt sich der Weg mal steil mal etwas flacher bis zu einer kleinen Brücke, an welcher sich der Abzweig zur Breslauer Hütte befindet. Hier entscheiden wir uns unweit vom Wegesrand entfernt unsere Räder zu deponieren, da der Weg zunehmend steiniger und ungeeigneter wird. Relativ schnell erreichen wir nun zu Fuß die Breslauer Hütte, so dass noch Zeit für ein kleines Frühstück bei Sonnenaufgang ist. Die ersten Wildspitz-Aspiranten verlassen bereits die Hütte um sich zeitig auf den Weg richtung Wildspitze zu machen. Wir schließen uns dem Trott an und wandern auf angenehmen Boden über das Mitterkar, überqueren mehrere Altschneefelder, bis wir am unteren Zungenrand des Mitterkar-"gletschers" ankommen. Steigeisen anziehen und Pickel an die Hand. Ab hier wird es steil und teilweise unangenehm, denn im oberen Bereich weist das Schneefeld mindestens 50°-55° auf. Vor allem im Abstieg, erst Recht wenn die Mittagssonne ihre Arbeit verrichtet hat, ist bei sulzigem Schnee erhöhte Obacht zu geben. Die anschließende Randkluft stellt kein wesentliches Problem da, so dass wir ohne große Mühe in den folgenden B/C-Klettersteig einsteigen können. Hier empfiehlt es sich einen Helm aufzusetzen, denn gerade wenn viele Bergsteiger im oberen Bereich unterwegs sind, ist eine erhöhte Steinschlaggefahr definitiv vorhanden. Ein Klettersteigset ist empfehlenswert. Im oberen Teil erreichen wir das Mitterkarjoch und erhalten einen ersten Eindruck von der gewaltigen Größe des nun zu überquerenden Taschachferners. Anseilen + Steigeisen an und los gehts. Über gespurte Wege umgehen und überqueren wir einzelne Gletscherspalten bis wir am Fuße des finalen Gipfelaufbaus der Wildspitze stehen. Seil und Steigeisen lassen wir hier zurück und kraxeln über angenehmes, aber auch teilweise steiles Blockgelände bis zum Gipfel des höchsten Punkts Nordtirols. Diesen erreichten wir ung. um 10 Uhr. Die Abstiegsroute war die Aufstiegsroute. Alternativ kann man über den Nordgipfel ins Rofenkar absteigen, oder am Taschachferner ins Pitztal.