У нас вы можете посмотреть бесплатно Gab es Türken in Anatolien vor den Seldschuken? Feat. Hethiter (Q&A Session 2) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Zuerst die Sumerer, jetzt die Hethiter. Die Theorien werden ja immer verrückter! Aber angesichts politischer und sozioökonomischer Umstände erscheint es nachvollziehbar, dass die Türkei sich einige Zeit als Erbin der Hethitischen Zivilisation postulierte. Außerdem gibt es Hinweise auf die Ankunft turksprachiger Menschen in Anatolien vor der großen Einwanderungswelle, die durch die Seldschuken im 11. Jahrhundert ausgelöst wurde. Nur, reicht das als Beleg für ein "türkisches Anatolien" vor dem 11. Jahrhundert aus? Und ist irgendetwas substanzielles dran an der These, dass es sich bei den Türken um Nachfahren der Hethiter handeln würde? Oder handelt es sich um eine Wunschvorstellung? Meine Meinung: die Türkei sollte sich weniger als Erbin, und mehr als Hüterin der Hethitischen Kultur betrachten. Die Aufbereitung, Aufbewahrung und Pflege der Reliquien, Wahrzeichen und Städte aus hethitischer Zeit sind etwas, das dem hethitischen "Erbe" mehr zu Gute kommt, als jegliche Verwandschaften ausfinding machen zu wollen. Was haltet ihr davon? Schreibt eure Meinungen und Anregungen in die Kommentare.