У нас вы можете посмотреть бесплатно Demenz: Neurologe Prof. Schulz beantwortet die häufigsten Fragen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In Deutschland leben aktuell etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Demenz ist ein Oberbegriff für Erkrankungsbilder, die mit einem Verlust der geistigen Funktionen einhergehen. Dazu zählen Denken, Erinnern, Orientieren und Verknüpfen von Denkinhalten. Experten schätzen, dass sich die Zahl von Betroffenen in den nächsten 30 Jahren verdoppeln wird. Grund dafür ist, dass das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, mit zunehmendem Alter steigt. Im Video klärt Experte Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz die wichtigsten Fragen zu Demenz. 00:00 Einführung 00:41 Was ist Demenz? 01:48 Wie macht sich Demenz bemerkbar? 03:14 Wie wird die Diagnose gestellt? 05:45 Welche Rolle spielt das Alter bei Demenz? 06:29 Ist Demenz erblich? 07:33 Welche Behandlungsmethoden gibt es? 08:42 Kann man Demenz vorbeugen? 09:55 Welche Risikofaktoren beschleunigen eine Demenz? 10:25 Wie ist die Lebenserwartung mit Demenz? 11:16 Wie ist der Stand der Medikamentenforschung? Graphics and Icons from Freepik (https://de.freepik.com/): © Freepik © Macrovector – Freepik © Vectorjuice – Freepik © Brgfx – Freepik © pch.vector – Freepik © storyset – Freepik ____Über diesen Kanal____________________________________________________________ Hier informiert die Uniklinik RWTH Aachen über aktuelle Themen der Universitätsmedizin, gibt Tipps für eine gesunde Lebensweise, räumt mit Medizin-Mythen auf und stellt interessante Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Pflege und Ärzteschaft und vielen anderen Bereichen vor. ____Social Media________________________________________________________________ Facebook: / uniklinikrwthaachen Twitter: / uniklinikaachen Instagram: / uniklinik_rwth_aachen