У нас вы можете посмотреть бесплатно 🇨🇭 Rübenkampagne 2024: Action mit Euro9000, BR189, Vectrons, Traxx & Altbauloks an über 100 Zügen 🔥 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Willkommen in 2025 - und zu einer großen Produktion! Wie jedes Jahr beginnt in der Schweiz jeweils im Frühherbst die Rübenkampagne - also jene Zeit, in der die Ernte von Zuckerrüben in vollem Gange ist. Um diese von den Feldern zur Verarbeitung in die Fabriken zu transportieren, kommt der Bahn dabei eine wichtige Rolle zu. So wurde auch im soeben zu Ende gegangenen Jahr 2024 ein nicht unerheblicher Teil des Rübentransports über die Schiene abgewickelt und nahezu täglich die beiden Schweizer Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld bedient. Während erstere Fabrik vor allem die aus dem Inland stammenden Zuckerrüben verarbeitet, wird die Fabrik Frauenfeld hauptsächlich von Zügen mit Import-Rüben aus Deutschland angefahren. Diese Leistungen sind oftmals länger und schwerer. Zu Beginn der Kampagne, Mitte September, wurden traditionell zunächst Bio-Rüben aus Bayern (Schweinfurt und Würzburg) nach Frauenfeld befördert, bevor die konventionellen Zuckerrüben aus Norddeutschland (vor allem Lalendorf und Wismar in Mecklenburg-Vorpommern) den langen Weg in die Schweiz nahmen. Da die SBB seit einiger Zeit das Rübengeschäft aus der Hand gegeben haben, teilen sich private EVUs, die für die Beförderung der Ganzzüge verantwortlich sind, den Markt unter sich auf. 2024 waren dies wieder TR Trans Rail, UTL Bahnlogistik, LTE Schweiz und vor allem die deutsche HSL Logistik. Letztere setzte erstmals ihre vier Euro9000-Loks, die allesamt in attraktiven Farbgebungen daherkommen, für Leistungen innerhalb der Schweiz ein. Die Maschinen mit den klingenden Namen "JubileeRider", "DesertRider", "The Bull" und "ArcticRider" waren zunächst von Mitte September bis Mitte Oktober zwischen Basel und Frauenfeld im Einsatz. Dann traten Software-Probleme auf, die zur Folge hatten, dass für sämtliche Euro9000 (nicht nur jene von HSL) in der Schweiz ein Fahrverbot verhängt wurde und der Einsatz nur noch ab/bis Basel (SBB RB) auf deutschem Gebiet möglich war. Der HSL-Rübenverkehr wurde nach dem Ausfall der Euro9000er schließlich mit den bekannten Traxx-Lokomotiven des Unternehmens weitergeführt. Neben Mietloks von AKIEM und Railpool kamen auch 185 597, 600, 601 und 602 von Beacon Rail zum Zuge, die schon längere Zeit an HSL vermietet waren und dementsprechende Folierungen, bzw. Sonderlackierungen trugen. Gegen Jahresende begann leider die Entklebung dieser Maschinen, da die Loks an den Vermieter zurückgegeben werden sollen. Kurz vor Weihnachten zeigte sich 185 602 bereits in entklebtem Zustand an einem Zug. Zuvor, Anfang Dezember, durften die Euro9000 nach der Zwangspause wieder in die Schweiz fahren. Allerdings schienen offenbar noch nicht alle Probleme restlos behoben zu sein, da gegen Ende der Kampagne zuerst lediglich zwei, dann nur mehr eine einzige Maschine im Dauereinsatz anzutreffen war. Eine Premiere hatte auch TR Trans Rail zu bieten. Zum ersten Mal waren hierzulande Lokomotiven der Baureihe 189 vor Rübenzügen zu beobachten. Namentlich 189 113 und 189 982, welche das Schweizer Unternehmen von AKIEM anmietete, um diverse Leistungen im Inland zu bespannen. "Achtung Zugdurchfahrt!" hatte die Möglichkeit, über 100 Rübenzüge der verschiedenen EVUs an den unterschiedlichsten Örtlichkeiten videografisch festzuhalten und so während 4 Monaten einen 2-stündigen Querschnitt des Schweizer Zuckerrübenverkehrs auf der Schiene zusammenzustellen. Die Sequenzen sind dabei nach Monat sortiert und erscheinen im Video weitgehend chronologisch nach Zeitpunkt ihrer Entstehung. Viel Spaß beim Anschauen und gute Unterhaltung! Monate: 00:00:06 - 📆 September 2024 00:14:34 - 📆 Oktober 2024 00:47:14 - 📆 November 2024 01:33:26 - 📆 Dezember 2024