У нас вы можете посмотреть бесплатно Überlingen (Baden-Württemberg) "Osanna" und Vollgeläut aus dem Münster St. Nikolaus или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es läuten die 8 Münsterglocken aus Überlingen am Bodensee, Bundesland Baden-Württemberg. Daten zum Geläut: Osanna 1444 Ulrich Snabelburg, St. Gallen 1.960 mm 6.800 kg ais0 −3/16 Spitälerin oder Sturmglocke 1585 Hans Frey, Kempten 1.570 mm 2.800 kg d1 −3/16 Metzlerin, Mettglocke 1741 Peter Ernst, Lindau 1.420 mm 2.200 kg dis1 −5/16 Chorum- oder Schulerglocke 1609 Johann Heinrich Lamprecht, Schaffhausen 1.120 mm 1.100 kg fis1 −3/8 Spätwacht, Lumpenglocke 1577 Hans Frey, Kempten 840 mm 400 kg h1 +1/16 Dreiviertel- oder Evangelistenglocke ≈15. Jh. anonym 660 mm 200 kg f2 ±0 Totenglöckchen ≈1200 anonym 560 mm 90 kg c3 ±0 Mess- oder Sanctusglöckchen 1714 Johann Baptist Ernst (III.), Lindau 420 mm 50 kg cis3 −3/8 (Quelle: Wikipedia, St. Nikolaus in Überlingen) Geläute im hohen Turm: • D - Überlingen (BW) Münster St. Nikolaus Markant prägt der spätgotische Kirchenbau mit seinem hohen und niedrigen Turm das Stadtbild von Überlingen. Das Münster in Überlingen, dem heiligen Nikolaus geweiht, ist die größte Kirche im Bodenseegebiet, fünf Schiffe zählt das Gotteshaus. Prunkstück im Innenraum ist der hölzerne Hochaltar von Jörg Zürn mit über 70 Figuren, geschaffen zwischen 1613-16. Das achtstimmige Geläute, die akustischen "Rufer Gottes", stammen aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Die Nikolausorgel wurde 1968 von den Firmen Mönch und Pfaff aus Überlingen gemeinsam erbaut. Die Orgel besitzt 53 Register. Die alte Marienorgel stammt von 1761 und wurde vom Würzburger Orgelbauer Johann Philipp Seuffert erbaut. Bestimmt zuerst für Erlabrunn in Unterfranken, kam die Orgel über Umwege schließlich im Jahr 1975 an ihren neuen Bestimmungsort. Die "Osanna" im Turmstumpf, der nie vollendet wurde, stammt aus dem Jahr 1444. Die Stadt Überlingen befindet sich am Bodensee im Bundesland Baden-Württemberg. Tonaufnahme: F.T. Fotos: Arlberg09