У нас вы можете посмотреть бесплатно Pleuraempyem: Aktuelle Aspekte der chirurgischen Therapie или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Online-Fortbildungsveranstaltung „Thoraxchirurgisches Symposium“ vom 19.01.22 mit dem Thema: "Pleuraempyem: Aktuelle Aspekte der chirurgischen Therapie − Fallbeispiele" Unter einem Pleuraempyem versteht man eine Eiteransammlung im Brustkorb zwischen dem Rippen- und Lungenfell. In den meisten Fällen liegt eine entzündliche Erkrankung zugrunde, welche unbehandelt zum Pleuraempyem führen kann. Darüber hinaus kann eine tumoröse Erkrankung hierzu führen. Die Ursache kann aber auch extern liegen, wie bei einer penetrierenden offenen Verletzung am Brustkorb. Es konnte gezeigt werden, dass eine frühzeitige Diagnosestellung am ehesten zu einer minimalinvasiven Therapieform führt. Dagegen sind spät diagnostizierte Pleuraempyeme oft nur über eine offene Therapieform zu behandeln. Grund hierfür ist die Bildung einer Pleuraschwarte, welche im Rahmen der Operation zu entfernen ist, um eine vollständige Ausdehnung der Lunge wieder herstellen zu können. Ziel dieser Veranstaltung war es, die aktuelle Therapie des Pleuraempyems unter dem Gesichtspunkt der bis dato publizierten Fachliteratur zu beleuchten. Zudem wollen wir unsere bisherigen Therapieergebnisse präsentieren und unsere Vorgehensweise beim Pleuraempyem anhand von Fallbeispielen darlegen. Referenten: 00:04:56 Victor Sander Diagnostik 00:14:58 Rami Alnaem Klinische Manifestation 00:22:28 Dr. med. Stefanie Weckesser Stadiengerechte Therapie bei Pleuraempyem 00:36:09 Mikhail Gronostayskiy Therapie − Fallbeispiele 00:52:38 Dr. med. Danjouma Cheufouy Statistiken und Schlusswort www.kwm-klinikum.de