У нас вы можете посмотреть бесплатно Plückhahn & Vogel – Auf dem Sandstrand [Live @Lindenpark Potsdam] или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Download dieses Titels/Albums findet ihr hier: https://TimezoneRecords.lnk.to/bestof... Das 20-jährige Jubiläum von Plückhahn & Vogel im Lindenpark Potsdam. Tonaufnahme/Arrangement: Lindenpark Potsdam (lindenpark.de), Thomas Kastning Mix: Martin Anding, www.tonmacherei.de Videoaufnahme & Schnitt/Regie: Niklas J. M. Hoffmann Auf dem Sandstrand Eine Schrankwand, ja eine Schrankwand stand plötzlich unvermittelt auf dem Sandstrand. Sofort machten die Kinder darauf Handstand, bis es die Strandaufsicht verbot, weil sie´s riskant fand. Die Strandhotelbesitzer hört man fluchen: auf einem Sandstrand hat ne Schrankwand nichts zu suchen. Und auch ein Fischer, dem ein Aal sich in der Hand wand, war strikt für die Beseitigung der Schrankwand. Indessen um das merkwürdige Möbel versammelte sich jugendlicher Pöbel. Das Landratsamt erkannte dies als Krise und gab in Auftrag eine Expertise, die stellte fest, dass dieses Möbelstück am Sandstrand nicht eine Schrankwand sei, sondern ein Wandschrank, und dass ein Wandschrank auf einem Sandstrand ganz anders zu betrachten sei als eine Schrankwand. Man müsse hier Spezifisches erkennen und Nebensächliches von Wesentlichem trennen. Ein Wandschrank sei durchaus zu akzeptieren und in das Landschaftsbild zu integrieren. Ein solcher Wandschrank entzöge sich Vergleichen, der Ausdruck „Sperrmüll“ sei hier unbedingt zu streichen. Man solle (anders als bei alten Autoreifen) den Wandschrank als Gestaltungschance begreifen. Nach dieser Expertise herrschte Konsens: den Wandschrank zu entfernen wäre Nonsens. Als Kunst am Sandstrand habe er zu bleiben. Drum ließ man einen Wettbewerb ausschreiben. Und diesen Wettbewerb gewann ein alter Wilder, der war bekannt für seine unsichtbaren Bilder. Ganz ungerührt von Wetter, Wind und Welle rückte er dem Wandschrank auf die Pelle. Die Vorderseite ziert ein Teppichklopfer, ein Messingschild gemahnt an alle Opfer. Und als verbindendes Symbol zum Meer. ringsum ne Ankerkette, voll mit Tang und Teer. Auf diesen Anblick muss man neuerdings verzichten. Natur ist manchmal da, um zu vernichten. Das Meer stieg bis zur Uferpromenade. Und von dem Wandschrank sieht man nichts mehr. Schade. Text und Musik: Dietrich Plückhahn alle weiteren Infos über Plückhahn & Vogel findet ihr unter: www.musik-satire.de