У нас вы можете посмотреть бесплатно Partydrogen und ihre Wirkung: Was du unbedingt wissen solltest или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Auf Partys tauchen oft verschiedenste Drogen auf – von bunten Pillen bis hin zu weißen Pulvern. Diese sogenannten Partydrogen können gefährlich sein und teils schwerwiegende Folgen haben. Doch wie erkennst du eine Überdosierung und was solltest du dann tun? In diesem Video erklärt dir Doc Felix, wie du bei Notfällen richtig reagierst und welche Risiken Drogen wie Alkohol, LSD, Ketamin, Amphetamine, Kokain und sogar Cannabis mit sich bringen können. #Partydrogen #DocFelix #AOK ▬ Inhalt des Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 00:00 Intro 00:23 Aktuelle Partydrogen im Trend 01:49 Gefahr der Drogenabhängigkeit 02:32 Nebenwirkungen von Partydrogen 03:16 Wie erkennt man eine Überdosierung? 04:10 Was tun bei Krampfanfall durch Drogen? 04:36 Outro Viele Partydrogen können das Bewusstsein verändern oder euphorische Zustände auslösen, doch auch Krampfanfälle, Herzinfarkte und Organschäden gehören zu den möglichen Nebenwirkungen. Besonders gefährlich wird es, wenn die überlebenswichtigen Schutzreflexe des Körpers aussetzen, wie es beispielsweise beim sogenannten Komasaufen der Fall sein kann, wo es sogar zum Atemstillstand kommen kann. Zusätzlich zur unmittelbaren Gefahr durch Überdosierungen oder Vergiftungen besteht bei vielen Drogen auch das Risiko einer Abhängigkeit. Das Gehirn gewöhnt sich schnell an die angenehmen Gefühle, die durch den Drogenkonsum entstehen, und verlangt nach wiederholtem Konsum, um diese Effekte aufrechtzuerhalten. Dies kann in eine gefährliche Spirale führen, die schließlich in die Drogenabhängigkeit mündet und das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. An diesen Anzeichen kannst du erkennen, dass jemand eine Überdosis hat: Bewusstlosigkeit, unregelmäßige Atmung oder Krampfanfälle sind ernste Alarmsignale. In solchen Situationen ist es wichtig, sofort Hilfe zu rufen und die Person nicht alleine zu lassen. Versuche, Hinweise auf die konsumierten Drogen wie Verpackungen oder Rückstände zu sichern und sie dem Rettungspersonal zu übergeben. Achte zudem darauf, dich selbst zu schützen, etwa durch den Umgang mit Nadeln oder gefährlichen Substanzen. Bleibe informiert und achte auf deine Sicherheit – ob auf Partys oder im Alltag. Denke immer daran: Es ist besser, vorsichtig zu sein, als riskante Entscheidungen zu treffen, die deine Gesundheit oder die deiner Freunde gefährden könnten! ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ AOK: / aok_bodycheck / aok_wahnsinn_familie / aok_gesundheitswissen ▬ AOK Mitgliedschaft ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr dazu hier: https://www.aok.de/pk/thema/sucht/?ci... Jetzt Mitglied werden: https://www.aok.de/pk/krankenkasse-we... Hinweis: Selbstverständlich prüfen Ärztinnen und Ärzte all unsere Videos.