У нас вы можете посмотреть бесплатно Deutschlandfunk: Schadet oder nutzt Trump der Krypto-Idee? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Schadet oder nutzt Trump der Krypto-Idee? Diese Frage stellte Jonas Reese vom Deutschlandradio – und natürlich ist die Antwort nicht ganz einfach. Denn es geht ja nicht 'nur' um die Ethik hinter handelnden Personen - und auch das Amt des US-Präsidenten lässt sich ja ganz unterschiedlich interpretieren, wie wir alle in den letzten Jahren hautnah miterleben konnten. Aber natürlich brauchen auch innovative Technologien und darauf aufbauende Lösungen gutes Marketing - und in den USA wurden in den letzten 200 Jahren wenige Industrien nur mit Nächstenliebe gebaut. Insofern steht Trump wohl eher in der Tradition von Eisenbahn-Baronen, Öl- und Staalmagnaten - und vermutlich schadet er dem Ansehen des Amtes und seines Landes mit seinen Taten mehr wie der Krypto-Branche. Trotzdem hat sich unser Vorstand Moritz Schildt, ganz Hanseat, um eine diplomatische Antwort jenseits rechtlicher Einordnungen bemüht. Denn die Trump-Administration hat Europa eines voraus: sie nutzt die Optionen, die die Blockchain-Technologie bietet - sowohl als staatlicher Akteur als auch im privatwirtschaftlichen Bereich. So kann zumindest die Bekanntheit dieser Innovationen befördert werden - und auch wir werden uns in den kommenden Wochen bei einigen unserer Events mit den Auswirkungen der US-Politik beschäftigen. Und am Ende werden auf der Blockchain ja auch eine ganze Menge an transparenter Information gespeichert - sodass die Einordnung des Trump-Coins, von USD1 oder anderen Glanzleistungen seiner Präsidentschaft, irgendwann (wahrscheinlich) von Gerichten oder Historikern verhandelt werden wird. Denn auch wenn es hieß, dass Präsident Trump bei seinen letzten Strafverfahren vom US Supreme Court weitgehende Immunität gewährt worden sei - das oberste US-Gericht hatte klargemacht, dass dabei zwischen offiziellem und inoffiziellem Handeln eines Präsidenten unterschieden werden muss. Und seine Business-Entourage ist natürlich ohnehin voll exponiert. Deutchlandfunk Website: https://www.deutschlandfunk.de HBI Websdite: https://blockchaininstitute.eu/ Jonas Reese LinkedIn: / jonas-reese-73aa1b325 Moritz Schildt LinkedIn: / moritz-schildt-05b0a04