У нас вы можете посмотреть бесплатно 😍😍 Super EINFACHER Sauerteig mit dem Thermomix®: So gelingt er dir! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Sauerteig liegt voll im Trend! Und Dési zeigt dir, wie du den perfekten Thermomix® Sauerteig ansetzt. Wie immer hat Dési viele tolle Tipps und Tricks für dich parat. Sie verrät dir, wobei es bei einem Sauerteigansatz ankommt und welche Mehlsorten du dafür verwenden kannst. So backst du bald Brote und Brötchen wie aus der Bäckerei! 😍 Hier findest du alle wichtigen Tipps für den perfekten Sauerteig: 🌟 Tipp 1: Lasse deinen Sauerteig-Ansatz an einem warmen Ort gehen. Am besten bei 23°c, denn er mag es schön muckelig warm. 🌟 Tipp 2: Füttere deinen Sauerteig-Ansatz wirklich täglich mit der gleichen Menge an Mehl und Wasser. 🌟 Tipp 3: Um den Gärprozess zu pausieren, stelle deinen Teig einfach in den Kühlschrank. Wichtig: Bevor du den Teig dann verarbeiten kannst, muss er nochmal gefüttert werden und 8-10 Stunden an einem warmen Ort gehen. 🌟 Tipp 4: Roggensauerteig kannst du nur für Brot verwenden. Setzt du einen Weizen- oder Dinkelsauerteig an, kannst du daraus auch Brötchen backen. 🥣 Zutaten: 250 g Mehl (Roggen, Dinkel oder Weizen) 250 g Wasser 1️⃣ Tag 1: Ein großes sauberes Glas auf den Mixtopfdeckel stellen und 50 g Mehl und 50 g Wasser einwiegen. Mit den Fingern vermengen, bis die Mischung einer dicken Paste ähnelt. Den Deckel halb aufs Glas setzen und das Anstellgut für 24 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen. 2️⃣ Tag 2: Der Starter hat über Nacht vermutlich etwas Aroma gebildet und einen leicht süßlichen Geruch entwickelt. Das Gefäß wieder auf den Mixtopfdeckel stellen, weitere 50 g Mehl und 50 g Wasser zu dem Starter geben und mit den Fingern vermengen. Den Deckel wieder halb aufs Glas setzen und das Anstellgut für 24 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen. 3️⃣ Tag 3: Heute solltet ihr sehen, dass der Teig zu arbeiten beginnt. Das Gefäß wieder auf den Mixtopfdeckel stellen, weitere 50 g Mehl und 50 g Wasser zu dem Starter geben und mit einem Holzlöffel vermengen. Den Deckel wieder halb aufs Glas setzen und das Anstellgut für 24 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen. 4️⃣ Tag 4: Das Anstellgut sollte bereits sichtbar gearbeitet haben. Es sollte nun Blasen schlagen und wie säuerlicher Apfelwein riechen. Das Gefäß wieder auf den Mixtopfdeckel stellen, weitere 50 g Mehl sowie 50 g Wasser einwiegen und mit einem Holzlöffel vermengen. Den Deckel wieder halb aufs Glas setzen und das Anstellgut für 24 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen. 5️⃣ Tag 5: Das Gefäß wieder auf den Mixtopfdeckel stellen weitere 50 g Mehl und 50 g Wasser zu dem Starter geben und mit einem Holzlöffel vermengen. Den Deckel wieder halb aufs Glas setzen und das Anstellgut für 24 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen. Der Starter ist fertig, wenn er sehr viele Blasen schlägt und sehr säuerlich duftet. ➡️ Hier gelangst du zum kostenlosen Rezept in unserem Club: https://www.zaubertopf-club.de/rezept... ⭐ Du kannst nicht genug von unseren Rezepten kriegen? 🎉 Registriere Dich jetzt GRATIS im Club von mein ZauberTopf und sichere Dir den Zugang zu tausenden Rezepten, Videos und Tipps für Deinen Thermomix®: ➡ https://www.zaubertopf.de/club-youtube ✅ Verpasse nie wieder eine Folge von mein ZauberTopf! 📺 Einfach abonnieren und jede Woche dabei sein: ➡ https://www.zaubertopf.de/youtube-abo... 📚 Du blätterst lieber in einer Zeitschrift? Dann hol Dir jetzt unser Print-Magazin im Abo und verpasse keine Ausgabe: ➡ https://www.zaubertopf.de/print-abonn... 👪Werde Teil unserer Community und folge unseren Social Media Kanälen für tägliche Rezepte und News rund um mein ZauberTopf: ➡ Instagram: / zaubertopf.de ➡ Facebook: / zaubertopf.de ➡ Pinterest: https://www.pinterest.de/meinzaubertopf