У нас вы можете посмотреть бесплатно Schweinehaltung mit Ringelschwanz: Das sind die Herausforderungen | Unser Land | BR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ein großes Problem in vielen Schweineställen: Schwanzbeißen. Aus diesem Grund ist es in der Landwirtschaft üblich, Schweinen die Ringelschwänze zu kürzen. Dabei ist das Kupieren der Schwänze bei Schweinen eigentlich längst verboten, aber es gibt viele Ausnahmen. Das Schwanzbeißen ist eine Verhaltensstörung, die Schweine entwickeln, unter anderem aus Stress und Langeweile, aber auch aus gesundheitlichen Gründen. Im Bayerischen Staatsgut Schwarzenau in Unterfranken wurde die Haltung mit langen Schwänzen getestet und es gibt durchaus einige Herausforderungen dabei. Es muss sich im Stall einiges ändern, somit funktioniert die Schweinehaltung mit Ringelschwanz in konventionellen Ställen in der Regel nicht. Besser funktioniert es in einem Tierwohlstall mit unterschiedlichen Klimazonen, Beschäftigungsmaterial und Zugang nach draußen. Außerdem hilft es, die Schweine gründlich zu beobachten. In Schwarzenau konnten im Tierwohlbereich 90 bis 95 Prozent der Ferkel ihre langen Ringelschwänze behalten. Allerdings werden auch in dem Staatsgut die meisten Schwänze nach wie vor kupiert – wie auch sonst in der Schweinhaltung. Autorin: Cornelia Benne Aus der Sendung vom 28.03.2025. Mehr von UNSER LAND in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/unser-land PODCAST-TIPP! Ernte gut, alles gut? Die großen Themen der Landwirtschaft: https://1.ard.de/ernte-gut-alles-gut Landwirtschaft im BR: https://www.br.de/unserland #schwein #tierwohl #unserland