У нас вы можете посмотреть бесплатно Pfarrkirche St. Peter in München (M) Jubiläumsglocke или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Sie hören die tontiefste Glocke Münchens, die Jubiläumsglocke von St. Peter. St. Peter, oder auch "Alter Peter" genannt ist die älteste Pfarrkirche Münchens. Glocken Im Turm befinden sich 7 Glocken aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Die größte Glocke ist die Jubiläumsglocke. Sie wurde 2018 wegen eines Risses im Glockenschweißwerk Lachenmeyer in Nördlingen geschweißt. Daten der Glocke: Glocke 1 Name: Jubiläumsglocke Material: Bronze Schlagton: f° Gussjahr: 1958 Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding U.D.: 220 cm Gewicht: 5970 kg Daten der restlichen Glocken: Glocke 2 Name: Petrus Material: Bronze Schlagton: c' Gussjahr: 1720 Gießer: Christoph Thaller, München U.D.: 158,3 cm Gewicht: 2250 kg Glocke 3 Name: Maximilian Material: Bronze Schlagton: d' Gussjahr: 1957 Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding U.D.: 134 cm Gewicht: 1490 kg Glocke 4 Name: Angelus Material: Bronze Schlagton: e' Gussjahr: 1951 Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding Gewicht: 1018 kg Glocke 5 Name: Mariahilf Material: Bronze Schlagton: f' Gussjahr: 1958 Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding Gewicht: 1100 kg Glocke 6 Name: Elferin Material: Bronze Schlagton: g' Gussjahr: 1665 Gießer: Johann Kippo, München U.D.: 106 cm Gewicht: 800 kg Glocke 7 Name: Zwölferin Material: Bronze Schlagton: a' Gussjahr: 1382 Gießer: unbekannt U.D.: 111,5 cm Gewicht: 1050 kg An der Turmfasade ist noch die Arme-Seelen-Glocke angebracht, die heute nicht mehr geläutet wird. Diese Aufnahme entstand am Sonntag, dem 17. November 2024 am Ende der Sonntagsmesse des Volkstrauertages zum Totengedenken kurz vor 11:30 Uhr.