У нас вы можете посмотреть бесплатно #5 Rückhand Topspin или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Aufbauend auf den Videos • #1 Grundlagen für Erfolgreiches Tisch... und • #4 Rückhand Konter , wird folgendes Video den Rückhand Topspin Schritt für Schritt erklären. Nachdem wir kurz darüber sprechen, was es bedeutet, den Ball tangential zu treffen, sowie kurz auf die Richtige Schlägerhaltung eingehen, sprechen wir über die Körperstellung relativ zum Tisch und die Fußstellung. In "Gewichtsverlagerung" sprechen wir darüber, wie unsere Beine und unsere Hüfte nutzen, um unser Gewicht beim Rückhand Topspin zu verlagern. In "Unterarm" geht es dann darum, wie wir, während wir den Körper zurückdrehen und das Gewicht auf Links verlagern, korrekt unseren Unterarm zurück führen und was der Unterarm beim Rückhand Topspin im Allgemeinen macht. Es wird außerdem besprochen, wie wir den Unterarm in Einklang bringen mit der Körperdrehung, um diesen in den Ball zu beschleunigen. in "Handgelenk" besprechen wir daraufhin, wie wir unser Handgelenk optimal und im Einklang mit Unterarm und Körper nutzen, um maximale Rotation zu erzeugen. Im Anschluss wird auch kurz erläutert, wie der Körper und Unterarm, nachdem der Ball schon den Schläger verlassen hat, noch ausschwingen. Es wird außerdem noch über Bedeutung des richtigen Schlagansatzes gesprochen. Auch die Bedeutung der geradlinigen Form der Schwungphase wird erwähnt. Schließlich wird die Schlagtechnik noch durch mich demonstriert. Nachdem ich abschließend noch 2 aus meiner Sicht besonders wichtige Punkte beim Rückhand Topspin erläutere, kommt dann noch eine Zusammenfassung in Textform, die die wichtigsten Punkte des Rückhand Topspins übersichtlich zusammen fassen soll. 0:00 Einleitung 1:23 Schlägerhaltung 2:53 Körperstellung 4:33 Körpereinsatz 7:26 Unterarm 11:16 Handgelenk 14:18 Winkel, Geradlinigkeit 14:47 Schlagansatz 16:49 Schlagdemo 17:23 Abschluss