У нас вы можете посмотреть бесплатно Sieh dir das geniale Design dieser Dampfmaschine in Aktion an или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Haben Sie sich jemals gefragt, was die ersten industriellen Maschinen angetrieben hat? Das ist die Boulton-&-Watt-Rotationsdampfmaschine – eine revolutionäre Maschine, die die Welt im späten 18. Jahrhundert veränderte. Vor Watts Erfindung konnten frühe Dampfmaschinen – wie die von Newcomen – nur Wasser auf- und abpumpen. Sie waren zwar leistungsstark, aber sehr ineffizient, weil bei jedem Hub Dampf verschwendet wurde: Der Zylinder wurde ständig abgekühlt und wieder aufgeheizt. James Watts Durchbruch war der separate Kondensator. Anstatt den Hauptzylinder jedes Mal zu kühlen, wurde der Dampf in eine zweite, kühlere Kammer geleitet, wo er zu Wasser kondensierte. Diese einfache Idee sparte enorme Mengen an Brennstoff – der Kohleverbrauch wurde fast halbiert – und der Zylinder blieb heiß, wodurch die Maschine viel stärker und zuverlässiger wurde. Der nächste große Schritt war die Rotationsbewegung. Durch die Verbindung des Kolbens mit einem riesigen Schwungrad über eine Kurbel und einen Balancierbalken wurde die Auf-und-ab-Bewegung in eine kontinuierliche Drehbewegung umgewandelt. Jetzt konnten Dampfmaschinen Mühlen, Webstühle, Kräne und Fabrikmaschinen antreiben – alles, was eine Drehbewegung benötigte. Sehen Sie sich dieses Modell an: Der Dampf tritt in den Zylinder ein, drückt den Kolben nach unten, dann saugt der Kondensator den Dampf ab und erzeugt ein Vakuum, das den Kolben wieder nach oben zieht. Das große Schwungrad hält die Bewegung gleichmäßig – wie der Herzschlag der Fabrik. Der separate Kondensator war Watts größte Leistung – er machte die Dampfmaschine wesentlich wirtschaftlicher und half ihr, sich schnell in der Industrie zu verbreiten. Die Boulton-&-Watt-Maschinen trieben die Industrielle Revolution an: Sie versorgten Textilfabriken, Eisenhütten, Brauereien, Bergwerke und Schiffe mit Energie. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts liefen Tausende dieser Maschinen in ganz Großbritannien und verwandelten Dörfer in Industriestädte. Wenn Sie also dieses funktionierende Modell im Science Museum in London sehen, blicken Sie auf die Maschine, die Dampf in Bewegung – und Bewegung in Fortschritt verwandelte. Ein Balken, ein Kolben, ein Kondensator… zusammen trieben sie die moderne Welt an. Die Expansionsdampfmaschine von Watt gilt heute meist als historisch interessant. Es gibt jedoch neue Entwicklungen, die zu einer Renaissance dieser Technologie führen könnten: Die Industrie erzeugt heute enorme Mengen an Abdampf und Abwärme. Es gibt Technologien, diese Energie zu nutzen – im Prinzip Dampfturbinen, die nicht mit Wasser, sondern mit einem anderen Arbeitsmedium (z. B. einem Kältemittel) betrieben werden.