У нас вы можете посмотреть бесплатно Oskar Lafontaine und Wolfgang Ischinger über die Kriege in der Ukraine und Nahost | maischberger или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wird Trumps Plan für Nahost erfolgreich sein? Ist Russland die größte Bedrohung für die NATO? Darüber diskutieren Oskar Lafontaine und Wolfgang Ischinger. maischberger in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/Y3J... 00:00 Wie gefährlich ist die aktuelle Weltlage? 04:15 Die NATO und Russland 08:20 Die Aufrüstung in Deutschland 13:40 Trumps Treffen mit Putin in Alaska 17:30 Friedensverhandlungen zu Gaza Wolfgang Ischinger, langjähriger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, und Oskar Lafontaine, ehemaliger Parteichef von SPD und Linken (heute BSW), diskutieren bei maischberger über Krieg, Frieden und Europas sicherheitspolitische Verantwortung. Ischinger beschreibt die Situation auf der Welt als gefährlicher als je zuvor, da mehrere große Krisen – der Krieg in der Ukraine, der Konflikt im Nahen Osten und die Unberechenbarkeit der USA – gleichzeitig eskalieren. Deutschland habe sich nach der Wiedervereinigung in falscher Sicherheit gewogen und sei auf diese Entwicklungen schlecht vorbereitet. Lafontaine hingegen sieht die größte Gefahr nicht in Russland, sondern in der atomaren Aufrüstung und neuen, kaum kontrollierbaren Technologien wie künstlicher Intelligenz und Drohnen. Er kritisiert, dass die Menschheit weiterhin unter einem „atomaren Damoklesschwert“ lebt und seine Generation in der Abrüstung versagt habe. In der Einschätzung Russlands widersprechen sich die beiden deutlich: Lafontaine hält die westliche Russlandpolitik für übertrieben und sieht einen Teil der Verantwortung für die Eskalation auch bei den USA, die die Ukraine in ihren Einflussbereich ziehen wollten. Aufrüstung, so seine Kritik, verschärfe die Lage und schwäche zugleich den Sozialstaat. Ischinger hingegen sieht Russland als reale Bedrohung: Putin wolle der Ukraine das Existenzrecht absprechen und die Nachkriegsordnung in Europa zurückdrehen. Ohne westliche Unterstützung wäre die Ukraine 2022 wohl gefallen. Auch in der Frage der Diplomatie gehen die Meinungen auseinander. Lafontaine fordert Verhandlungen mit Russland, um weiteres Sterben zu verhindern, und begrüßt, dass die USA und Russland in Alaska wieder miteinander reden. Ischinger hält das für grundsätzlich positiv, kritisiert aber Donald Trumps mangelnden Druck auf Putin als „verhandlungstechnischen Fehler“. Beim Nahostkonflikt zeigt sich Lafontaine empört über die westliche Unterstützung Israels und nennt sie mitschuldig an einem „Völkermord im Gazastreifen“. Ischinger dagegen zeigt sich vorsichtig optimistisch: Viele arabische Staaten unterstützten Trumps Friedensplan, weil es derzeit keine bessere Alternative gebe. Die Sendung vom 06.10.2025 in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/Y3J... Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/m... Außerdem zu Gast waren: Jens Spahn (CDU) Anja Kohl (ARD-Wirtschaftsexpertin) Alev Doğan (stellvertretende Chefredakteurin von „The Pioneer“) Robin Alexander (stellvertretende Chefredakteur der „Welt“) X: https://x.com/maischberger #talk #maischberger #Ischinger #Lafontaine # BSW #MSC #Gaza #Trump #Ukraine #Atomwaffen