У нас вы можете посмотреть бесплатно Orthopädie - St.Elisabeth Hospital Herten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die orthopädische Abteilung unseres Hauses wurde 1926 als Vestische Orthopädische Klinik gegründet. Seit dem Jahre 2000 darf ich Sie nun als Chefarzt der Orthopädie begrüßen. Dabei sichere ich Ihnen medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu. Mit meinem Team versorgen wir nach kontinuierlicher Vergrößerung der Abteilung jährlich rund 7.500 Patientinnen und Patienten ambulant und rund 2.400 operativ. Diese Stellung ist für uns Verpflichtung und Auftrag zugleich: Von der Aufnahme bis zur nachstationären Versorgung stehen Sie im Mittelpunkt unserer Arbeit. Daher lade ich Sie persönlich ein, sich bei Fragen oder Anregungen jederzeit an mich oder die Kollegen aus dem Ärzte- und Pflegeteam zu wenden. Herzlichst, Ihr Prof. Dr. med. Ralf Hermann Wittenberg Chefarzt der Abteilung für Orthopädie Unsere wesentlichen Leistungsschwerpunkte: 1. Gelenkorthopädie • Gelenkerhaltende Eingriff e bei Arthrose, Entzündung und Rheuma • korrigierende Operationen bei Achsenfehlern 2. Endoprothetik • Hüft-, Knie- und Schultergelenk • Zementfreie und zementierte Systeme • Endoprothesenwechsel mit Eigenknochen oder Fremdknochen aus der hauseigenen Knochenbank 3. Arthroskopie • Kniegelenk • Schultergelenk • Sprunggelenk • Ellenbogengelenk 4. Kinderorthopädie • In Zusammenarbeit mit den Kinderkliniken • In Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kinderärzten • Angeborene Hüft- und Fußkrankheiten • Wachstumsstörungen an den Armen, Beinen und der Wirbelsäule • Akute Hüfterkrankungen während des Wachstums • Unfallfolgen 5. Wirbelsäulenorthopädie • Beratungsgespräche, ggf. Vorstellung beim Orthopädietechniker • minimal invasive Wirbelsäulentherapie bei akuten und chronischen Schmerzzuständen der Wirbelsäule • Konservative Therapie ambulant und stationär (Anpassung von Rumpfprothesen, Physiotherapie, Physikalische Therapie usw.) • Bandscheibenoperationen • Eingriffe bei degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule • Einsteifende Operationen • Entzündungen • Unfallfolgen 6. Fußorthopädie • Beratungsgespräche, Vorstellung beim Orthopädischen Schuhmacher und/oder Orthopädietechniker • Spreiz-/Hohlfüße • Zehenkorrekturen • Unfallfolgen • Sportlerfüße • Lähmungszustände unterschiedlicher Ursache • Kinderfüße 7. Gutachten