У нас вы можете посмотреть бесплатно Werden wir mehr Drogen nehmen? | 42 - Die Antwort auf fast alles Reupload | ARTE или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Drogen begleiten die Menschheit schon immer. Und doch haben sie ein miserables Image. Wissenschaftler:innen sind sich dennoch schon lange sicher: Unter bestimmten Umständen können wir uns bestimmte Psychedelika zunutze machen. Heute stehen wir kurz vor der therapeutischen Zulassung von MDMA, Psilocybin und LSD. Müssen wir unser Verhältnis zu bestimmten Drogen ändern? Drogen, Suchtmittel, Rauschgift – ist das nicht gefährlich? Klingt nach Bahnhofsviertel, dunklen Parks und verschwitzten Clubs. Aber was, wenn das nur die halbe Wahrheit über Drogen ist? In mehreren Studien weltweit passiert gerade etwas Bahnbrechendes: Menschen mit Depressionen und posttraumatischer Belastungsstörung bekommen Psilocybin und MDMA, auch als Ecstasy bekannt, therapeutisch verabreicht – und die bisherigen Ergebnisse geben Anlass zu großer Hoffnung. Die Zulassung als Medikament könnte nur noch eine Frage von wenigen Jahren sein. Wie diese Drogen den Süchtigen und Depressiven helfen? Einfach gesagt: Sie öffnen sie für neue Erfahrungen, indem sie die Verbindungen im Gehirn kapern – und lassen sie damit aus dem Teufelskreis der Traurigkeit und Sucht ausbrechen. Der Weg zu diesen Erkenntnissen war steinig, die Klassifizierung als illegale und gefährliche Drogen hatte es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bisher extrem schwer gemacht, mit ihnen zu forschen. Bedeutet das jetzt, dass wir unser Verhältnis zu Drogen überdenken müssen? Alles gar nicht so schlimm? Heroin, Crack, Kokain, LSD und Pilze ...? So einfach ist das natürlich nicht. Aber es lohnt sich zu schauen, wieso unser Verhältnis zu Drogen so kompliziert ist und welche Chancen in manchen von ihnen stecken. Zeit für neue Erfahrungen. Zeit, unser Verhältnis zu Drogen neu zu ordnen. Wissenschafts-Dokuserie (D 2024) Quellen und weiterführende Links: Drogenkonsum und die Frage der Gefahr Aktueller Drogenbericht https://www.emcdda.europa.eu/system/f... Rat-Park-Experiment von Bruce Alexander https://www.suchtmittel.de/info/sucht... David Nutt und seine Tabelle David Nutts Studie in The Lancet https://www.thelancet.com/journals/la... Kontroverse nachdem David Nutt als Regierungsberater entlassen wurde https://www.theguardian.com/politics/... Studien mit Psychedelika MDMA bei PTSD https://www.rnd.de/gesundheit/ecstasy... Studie mit Psilocybin https://www.aerzteblatt.de/nachrichte... Psychonauten und Deep Ecology Wie wir das Klima mit LSD retten können https://www.br.de/mediathek/podcast/z... Deep Ecology von Arne Naess • The Call of the Mountain ~ Arne Naess and ... #drogen #psychedelika #42 Video verfügbar bis zum 03/12/2026 Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/104840-... Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: / artede Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: / arte.tv Twitter: / artede Instagram: / arte.tv