У нас вы можете посмотреть бесплатно 2025 Toyota Corolla Hybrid – Der sparsamste Kompaktwagen! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
2025 Toyota Corolla Hybrid – Der sparsamste Kompaktwagen! Willkommen bei Auto Design. In diesem Video schauen wir uns den neuen Toyota Corolla Hybrid des Modelljahres 2025 genauer an. Ein Fahrzeug, das seit Jahren für seine Zuverlässigkeit, Effizienz und Alltagstauglichkeit geschätzt wird, wurde für das neue Modelljahr erneut überarbeitet. Toyota setzt weiterhin konsequent auf Elektrifizierung, und der Corolla Hybrid spielt dabei eine zentrale Rolle. Ob sich das neue Modell lohnt und was es kostet, erfährst du jetzt. Auf den ersten Blick wirkt der neue Corolla sehr vertraut. Toyota bleibt dem bewährten Design treu, hat jedoch einige Details geschärft. Der Kühlergrill wirkt jetzt sportlicher, die Frontscheinwerfer sind schmaler gezeichnet und geben dem Fahrzeug ein moderneres Gesicht. Auch am Heck wurde etwas gefeilt: Die Rückleuchten wurden neu gestaltet und die Linienführung ist insgesamt etwas dynamischer geworden. Der Corolla bleibt also ein Kompaktwagen mit einem klaren, zeitlosen Design, der dennoch mit aktuellen Designelementen mithält. Im Innenraum erwartet uns eine hochwertige Verarbeitung. Toyota hat für das Modelljahr 2025 neue Materialien verwendet, insbesondere weiche Oberflächen auf dem Armaturenbrett und an den Türen. Das digitale Kombiinstrument ist nun serienmäßig 12,3 Zoll groß und das zentrale Infotainmentsystem misst 10,5 Zoll. Die Bedienung erfolgt über Touch, aber auch über einige klassische Tasten, was viele Nutzer freuen dürfte. Android Auto und Apple CarPlay sind selbstverständlich an Bord, mittlerweile auch kabellos. Was den Platz angeht, bleibt der Corolla seiner Linie treu. Vorne sitzt man sehr bequem mit ausreichend Kopf- und Beinfreiheit. Auch im Fond gibt es genug Raum für zwei Erwachsene, wobei es in der Mitte wie bei vielen Kompaktfahrzeugen etwas enger wird. Der Kofferraum fasst je nach Karosserievariante zwischen 361 und 598 Liter – bei der Limousine etwas weniger, beim Kombi, also dem Touring Sports, deutlich mehr. Für die meisten Alltagsbedürfnisse reicht das vollkommen aus. Nun zum Herzstück des Corolla Hybrid: dem Antrieb. Toyota bietet im Jahr 2025 zwei Hybridvarianten an – einen 1,8-Liter-Hybrid und einen 2,0-Liter-Hybrid, beide in Kombination mit einem Elektromotor und einem CVT-Getriebe. Die Systemleistung beträgt beim kleineren Antrieb rund 140 PS, beim stärkeren Modell etwa 196 PS. Das Besondere am Toyota-Hybridsystem ist die stufenlose Anpassung der Leistung. Es gibt keinen klassischen Gangwechsel – das CVT sorgt für eine lineare Beschleunigung, was angenehm ruhig, aber für manche auch etwas gewöhnungsbedürftig sein kann. Im Stadtverkehr spielt der Hybrid seine Stärken voll aus. Der elektrische Anteil ist hoch, was zu einem niedrigen Verbrauch führt. Toyota gibt einen kombinierten Verbrauch von rund 4,3 bis 4,8 Litern pro 100 Kilometer an – je nach Motorisierung und Ausstattungsvariante. In der Praxis kann man diese Werte durchaus erreichen, vor allem, wenn man vorausschauend fährt und das regenerative Bremssystem optimal nutzt. Auf der Autobahn steigt der Verbrauch leicht an, bleibt aber auch hier im Vergleich zu klassischen Benzinern sehr moderat. Interessant ist auch der Umweltaspekt. Der CO₂-Ausstoß des Corolla Hybrid liegt bei etwa 96 bis 108 Gramm pro Kilometer, was ihn in eine günstige Steuerklasse bringt und besonders für umweltbewusste Käufer oder Flottenkunden interessant macht. Auch wenn es kein Plug-in-Hybrid ist, ermöglicht das System kurze vollelektrische Fahrten – vor allem im Stadtverkehr – ganz ohne Steckdose. Wer also nicht täglich rein elektrisch fahren möchte, aber dennoch seinen Kraftstoffverbrauch senken will, findet im Corolla Hybrid eine überzeugende Alternative. Zusammengefasst ist der Toyota Corolla Hybrid 2025 ein rundum gelungenes Fahrzeug. Er kombiniert modernes Design mit bewährter Technik, bietet eine sehr gute Sicherheitsausstattung, ist sparsam im Verbrauch und überzeugt mit seiner Qualität. Zwar ist der Einstiegspreis nicht ganz niedrig, doch durch die umfangreiche Serienausstattung und die niedrigen Folgekosten relativiert sich das schnell. Für wen lohnt sich der Corolla Hybrid also? Ganz klar: Für Pendler, Stadtfahrer und Familien, die ein zuverlässiges Auto mit moderner Technik suchen. Wer viel Wert auf Nachhaltigkeit legt, aber keine Lust auf das Laden eines Plug-in-Hybrids oder Elektroautos hat, ist hier genau richtig. Und auch für Langstreckenfahrer bietet der Corolla eine interessante Option – leise, effizient und komfortabel. Das war unser Überblick zum Toyota Corolla Hybrid 2025. Wenn dir das Video gefallen hat, lass gern ein Like da und abonniere unseren Kanal Auto Design für weitere Inhalte rund um neue Fahrzeuge, Technik und Designtrends in der Automobilwelt. Bis zum nächsten Mal. #toyota #toyotacorolla #toyotacorollacrosshybrid