 
                                У нас вы можете посмотреть бесплатно Das Grundgesetz ist bedroht – aber anders, als viele denken или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
LINKS AUS DEM VIDEO: Unsere Veranstaltung am 6.10.: https://www.eventbrite.de/e/wirtschaf... Mein Newsletter: https://wirtschaft21.org INHALT Warum macht es der AfD gerade im Osten so wenig Probleme, dass sie unser Grundgesetz missachtet? In diesem Video gehe ich dieser Frage nach – und komme zu einer einfachen, aber vielleicht auch überraschenden Antwort. Das Grundgesetz war nach den Verbrechen des Nationalsozialismus eine große Errungenschaft. Es verankert Werte wie Menschenwürde, Freiheit und Solidarität – und genau darauf dürfen wir stolz sein. Doch heute wird es von vielen Seiten verletzt: Wer wenig Geld hat, lebt oft unter Bedingungen, die der Würde widersprechen. Superreiche biegen Regeln, während andere darunter leiden. Wohnraum wird zur Spekulationsware, Kommunikation durch Algorithmen gesteuert. Junge Menschen werden auf Verwertbarkeit fürs Wachstum gedrillt. Die Ursache: Seit Jahrzehnten zählt das Bruttoinlandsprodukt mehr als die Werte unseres Grundgesetzes. Geld ist wichtiger geworden als Menschenwürde, Gerechtigkeit und Demokratie. Aus dem BIP ist eine Art „Gegenverfassung“ geworden. Kein Wunder also, dass viele im Osten dem Grundgesetz misstrauen: Sie haben es nach 1990 in einer Zeit erlebt, in der es immer weiter ausgehöhlt wurde. Darum gründe ich mit anderen eine Initiative, die das Grundgesetz wieder ins Zentrum rücken soll. #grundgesetz #wirtschaftswachstum #kapitalismus Fußnote 1: Siehe bspw. https://www.tagesschau.de/inland/inne... und https://www.br.de/nachrichten/deutsch... Fußnote 2: Ob man auf das Grundgesetz in seiner heutigen Form noch stolz sein kann – bspw. aufgrund der Einschränkungen beim Asylrecht – wäre sicherlich heftig zu diskutieren. Mir geht es hier aber erstmal um die historische Rolle, als es entstand. Und damals war das Asylrecht vorbildlich. Fußnote 3: Sämtliche Stellen aus dem Grundgesetz zitiere ich anhand dieser Quelle: https://www.bundestag.de/parlament/au... – aufgerufen mehrfach im September 2025. Fußnote 4: Ich beziehe mich auf das Urteil aus dem Jahr 2021. Siehe unter anderem: https://www.umweltrat.de/SharedDocs/P... Und heute will die Regierung beim Klima ja wieder drastisch zurückrudern. Fußnote 5: Dazu empfehle ich beispielhaft mein Video zum Beitrag von Plusminus über Wirtschaftswachstum: • Wenn JournalistInnen ihre Arbeit nicht tun... Fußnote 6: Mit ‘kann’ ist gemeint: Die Vorratsdatenspeicherung ist möglich und es hat sie gegeben – hier ein Abriss über die Geschichte: https://www.bussgeldkatalog.org/vorra.... Die aktuelle Bundesregierung will damit offenbar wieder anfangen – siehe: https://netzpolitik.org/2025/vorratsd... Fußnote 7: Siehe bspw. https://taz.de/Ein-Euro-Jobs-als-Druc... Fußnote 8: Ich will wirklich nicht die Zeit meiner Jugend vor der Wende in der alten BRD verklären, und ich habe damals auch Günter Wallraffs ‘Ganz unten’ gelesen. Aber ich habe schon den Eindruck, als ob das Grundgesetz damals insgesamt mehr Respekt bekommen hat – auch und gerade in der Politik. 00:00 - Intro 00:16 – Das Grundgesetz: Kern unserer Demokratie 01:09 - Artikel 1 - Menschenwürde 01:58 – Artikel 2, 12 – Freiheit 02:41 - Artikel 3, Gleichheit 03:24 – Artikel 5, keine Zensur 04:14 – Artikel 10, private Kommunikation 04:49 - Artikel 12, kein Zwang 05:10 - Artikel 14, Eigentum verpflichtet 06:10 - Ein systematisches Problem 06:43 – Das BIP als Gegenverfassung 08:53 – Der Amtseid 09:13 – Wir wehren uns