У нас вы можете посмотреть бесплатно 【4K】ZWICKAU TRAM - Tatra KT4D-C (2021) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
📷 pictures of this video-trips: / kt4dani Die Tatrawagen vom Typ KT4D prägten über viele Jahre das Stadtbild Zwickaus. Nachdem 1987 der erste Kurzgelenktriebwagen aus Plauen (ex.222 nun als 927) übernommen und erfolgreich erprobt wurde, folgten in den Jahren 1987/88 weitere 27 Serienwagen, welche die Nummer 927-954 erhielten. Da die Anzahl an Neufahrzeugen allerdings noch nicht benötigt wurde, wurden zehn Triebwagen im Jahr 1989 nach Plauen umgesetzt. Erst 1990 kamen als Ersatz der abgegeben Wagen nochmals Neufahrzeuge aus Praha, jedoch diesmal nur fünf Triebwagen. Mit Inbetriebnahme aller Tatrawagen waren so nun 23 Fahrzuege verfügbar, welche bereits schon ab 1993 einem Modernisierungsprogramm unterzogen wurden - Außenschwenktüren, neue Stromabnehmer und digitale Anzeigen brachten den noch jungen Wagen eine Erfrischungskur. Bis 2004 wurde die Beschleunigersteuerung auch gegen eine TV-Progress-Steuerung ausgetauscht, welche für die charakteristische Akkustik der Wagen verantwortlich ist. In den folgenden Jahren schieden fünf Triebwagen aus und wurden verschrottet (927, 934, 935, 943, 948), als Ersatz gelangte so im Jahr 2005 ein weiterer aus Plauen stammender Wagen nach Zwickau (ex. 215 nun als 948). Ein weiterer aus Plauen stammender Wagen wurde 2006 übernommen und zum Arbeits-/Schleifwagen umgebaut (ex. 230 nun als 200). Dieses Fahrzeug besitzt auch nach dem Umbau noch die aus Plauen stammende elektrische Ausrüstung incl. Falttüren. Jedoch nähert sich die Zeit der kultigen Tatrawagen auch in Zwickau langsam dem Ende - mit der Lieferung von neuen Niederflurwagen in den kommenden zwei Jahren werden die tschechoslowakischen Klassiker auf das Abstellgleis gelangen und evtl. wird nur in Ausnahmefällen eine kleine Reserve noch an die Jahrzehnte dieser Fahrzeuge erinnern. Bevor allerdings die Ausmusterung ansteht, sollte dieser Film entstehen, um auch in Zukunft das Zwickauer Streckennetz mit diesen Fahrzeugen zu "erfahren". Lückenlos werden die vier noch heute bedienten Streckenäste aufgezeigt, auch die 2019 vom Verkehr befreite Strecke zum Hauptbahnhof findet in diesem Video Ihren Platz. Danke TATRA! 00:00 Intro 02:32 Neuplanitz - Stadthalle 17:07 Stadthalle - Neumarkt 31:35 Neumarkt - Hauptbahnhof - Georgenplatz 39:39 Georgenplatz - Städtisches Klinikum 56:23 Eckersbach - Neumarkt 1:08:58 Neumarkt - Pölbitz - Depot