У нас вы можете посмотреть бесплатно Shurjoka: Missbrauch mit KI: So gefährlich sind Deepfakes | Doku | exactly или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Sophie* ist ungewollt in einem P*rn* gelandet und wurde mit dem Material erpresst. Deepfakes haben ihr Leben langfristig verändert. Auch Streamerin Shurjoka (Pia Scholz) ist in gefakten P***os aufgetaucht. Shurjoka erzählt in der Doku, wie sie sich dagegen zur Wehr setzt. Deepfakes auf dem Smartphone erstellen – Apps und KI machen es möglich. In Sekundenschnelle können #Deepfake -Technologien die Gesichtszüge, Mimik und Bewegungen einer Person analysieren und sie und Fotos und Videos auf den Körper von P*rn*darstellerinnen packen – ohne das Einverständnis der Betroffenen. Das ist auch Streamerin Shurjoka passiert. Professor Alexander Godulla von der Universität Leipzig forscht seit 2020 mit seinem Team zum Thema Deepfakes. Er will über die Risiken und Möglichkeiten der Technologie und der Künstlichen Intelligenz aufklären. exactly zeigt er den technischen Fortschritt der letzten Jahre und die Orte im Internet, an denen User explizites Material austauschen. In Deutschland gibt es Gesetze, die sich auf p*rn*grafische Deepfakes beziehen können – wie die Verletzung des Rechts am eigenen Bild. Ein eigenes Gesetz, das die Erstellung, Verbreitung und Veröffentlichung von Deepfake-P*rn*s regelt, gibt es nicht. Wir treffen in der Reportage Anwältin Josephine Ballon von HateAid, einer Organisation, die Opfer von digitaler Gewalt unterstützt. Ist Deutschland ein Traumland für Deepfakes? #exactly probiert aus, wie schwierig es ist, mit Apps einen Fake zu erstellen. Da die Technologie für alle verfügbar ist, können immer häufiger Personen aus dem eigenen Umfeld zu Opfern werden. *Name von der Redaktion geändert #Shurjoka #Streaming #doku 00:00 Intro 00:57 Shurjoka, JasminGnu und QTCinderella über Deepfake-P*rn*s 04:17 Sind wir für Deepfake-Technologie gewappnet? 06:44 App-Selbstversuch: Wie leicht ist es, einen Deepfake zu erstellen? 10:05 Digitaler Mi$$brauch 12:06 4Chan und P*rn*-Plattformen: Wer erstellt das Material und warum? 19:26 Sind Deepfake-P*rn*s strafbar? Die rechtliche Lage Autorin: Marie-Theres Brand Kamera: Jonas Liebermann, Frank Scheufler Ton: Sergej Korotkow, Lorenz Taeschner, Christian Dietrich Schnitt: Jörg R. Müller, Lino Hesper CvD: Katrin Hartig, Richard Schönjahn Redaktionsschluss: 14. August 2023, 15:00 Uhr Quellen & weiterführende Links: ● Das Deepfake-Projekt der Universität Leipzig: https://www.deepfake-project.com/de/ ● Forderung von HateAid nach stärkeren Gesetzen für Deepfakes: https://hateaid.org/petition/ ● YouTuberin Jasmin Gnu über digitalen Mi$$brauch: • Wir werden öffentlich mi$$braucht und alle... ● Risiken von Deepfakes: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unt... ● Studie der Cybersecurity-Firma Deeptrace über Gefahren und Auswirkungen von Deepfakes: https://regmedia.co.uk/2019/10/08/dee... https://www.mdr.de/investigativ/index... Dir hat dieses Video gefallen? Dann abonniere doch gerne unseren Kanal!