У нас вы можете посмотреть бесплатно Habe ich Angst oder bin ich wütend? Gefühle nachträglich fühlen lernen und integrieren или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wenn wir als Baby nicht genug Unterstützung von Bindungspersonen bekommen haben, bzw. unsere Bindungspersonen selbst relativ unreguliert gewesen sind, müssen wir manchmal nachlernen, Gefühle erstmal überhaupt zu fühlen und auch zuzuordnen, um welche Gefühle es sich handelt. Mir ging es zum Beispiel so, dass ich lange Zeit, wenn ich mich ärgerte über eine Situation, erstmal dachte, ich hätte Angst. Bis ich dahinter kam, dass ich eigentlich wütend war. Wenn wir eine Freeze-Schicht wieder auftauen und unser Nervensystem beginnt, sich zu regulieren, kommen auch Gefühle hervor, die unter dem Freeze verborgen waren. Wir durchlaufen in umgekehrter Reihenfolge Prozess. Das kann sich so anfühlen, dass wir nach einer Phase eher depressiver Stimmung, also sich kraftlos fühlen, schlaff, erstarrt, ohne Motivation oder Freude, plötzliche Gefühlswellen von Wut, Angst oder Trauer durchlaufen. Das sind die alten Gefühle, die der Körper gespeichert hat und die er nun nachträglich verdauen kann, er integriert. Wenn wir genug Stabilität im Hier und Jetzt haben um uns zu verankern, kann unser Körper einordnen: diese Gefühle kann ich fließen lassen, sie gehören der Vergangenheit an, und im Hier und Jetzt ist diese Situation nicht mehr. Sie ist vorbei und der Körper kann sich von dieser Last befreien. Wir können kreativ sein und mit den Gefühlen tanzen, darüber in unser Tagebuch schreiben oder uns mit anderen austauschen. Sport kann uns helfen, in unseren Körper zurückzukehren und unsere Stärke zu entdecken und zu entwickeln, und wir können Gefühle mit sanften Körperübungen üben, auszudrücken. Wir können lernen, mit unseren Gefühlen zu sein, sie wie eine Welle durchfließen lassen und wissen, nichts bleibt auf immer, und jede Welle hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. So können wir einen interessierten, mitfühlenden Blick auf uns und unsere Körperempfindungen und Gefühle kultivieren. Lass gerne einen Kommentar oder ein Like da, und abonniere natürlich gern meinen YouTube-Kanal, das hilft mir sehr und ich freue mich darüber. Du kannst hier meinen Newsletter abonnieren und erhältst auch gleich eine kleine Überraschung: NEWSLETTER ✨https://kwittisparkle.de/#newsletter WEBSITE ✨ https://kwittisparkle.de/ INSTAGRAM ✨ @kwittisparkle ***************************************** Wenn Du mehr über mich und meine traumasensible und körperorientierte Arbeit mit dem Schwerpunkt frühkindliche Ebene erfahren möchtest, schau auf meiner Website vorbei: www.kwittisparkle.de ************************************* Medizinischer Disclaimer: Bitte beachte, dass meine Videos lediglich persönlichen Informationszwecken dienen. Bei gesundheitlichen oder psychischen Beschwerden ziehe bitte ärztliche Unterstützung hinzu. *************************************