У нас вы можете посмотреть бесплатно Warum der Gipsabbau im Südharz umstritten ist | Umschau | MDR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
"MDR Umschau" in der ARD Mediathek: https://www.mdr.de/s/umschauardmediathek Ob im Bauwesen, etwa als Gipsbauplatte, oder bei der Formenfertigung in der Industrie - Gips ist wegen seiner Vielseitigkeit begehrt wie nie. Entsprechend drängt die Industrie darauf, den Abbau zu verdoppeln. Der Grund: Durch den Kohleausstieg fällt bis 2038 mehr als die Hälfte der jährlich benötigten Menge von gut zehn Millionen Tonnen weg. Der sogenannte REA-Gips, ein Nebenprodukt der Kohleverstromung. Die Folge: der alte Konflikt zwischen Gipsindustrie und Naturschützern ist wieder voll entbrannt. Wir waren im Gipstagebau am Kohnstein in Niedersachswerfen (LK Nordhausen) und am Alten Stollberg bei Rottleberiode (LK Mansfeld-Südharz). Zudem befassen wir uns mit den neuen Möglichkeiten des Gips-Recyclings: im Gipslabor der Hochschule Nordhausen und bei der MUEG bei Leipzig. Hier steht ein deutschlandweit einmaliges Recyclingwerk. Beim Gipsrecycling, das in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt, wird versucht den begehrten Rohstoff aus alten Gips-Karton-Platten oder Dental-Abdrücken wiederzugewinnen. "MDR Umschau" im Web: https://www.mdr.de/umschau MDR bei YouTube: / mdr #umschau #gips #steinbruch