У нас вы можете посмотреть бесплатно Frankfurt am Main-Sachsenhausen St. Bonifatius Plenum или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In der Glockenszene ist das Geläute von St. Bonifatius im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen durchaus bekannt, handelt es sich wohl um das monumentalste Eisenhartgussgeläute, das nach dem 2. Weltkrieg von der Gießerei Weule (früher Ulrich & Weule) in Bockenem am Harz geschaffen wurde. Das Plenum wurde auch schon mal auf einem anderen Kanal, allerdings ohne Anläuten, präsentiert. Daher soll es hier nochmal mit Anläuten vorgestellt werden. Die kleinste Bronzeglocke ist ein ganz frühes Werk von F. W. Schilling, evtl. wurde sie noch in der väterlichen Gießerei in Apolda gegossen, da er eigentlich erst 1949 seine Gießerei in Heidelberg eröffnete. Bis auf die größte Glocke, die an einem gekröpften Stahljoch hängt, hängen alle Glocken an geraden Stahljochen. Ob einem das Geläute nun wegen seiner durchaus bombastischen Wirkung zusagt oder ob man es wegen der „eisernen Klangfarbe“ eher ablehnt, soll jedem Zuhörer selber überlassen bleiben. Es ist aber durchaus einmal in voller Länge vorstellungswürdig. Diese Aufnahme sei Eisenküster freundlich gewidmet ;-)) Glocke 1: Christkönig b°+2 4500 kg 2064 mm 1948 Weule (Bockenem) Glocke 2: Bonifatius c’+10 3100 kg 1720 mm 1948 Weule (Bockenem) Glocke 3: Maria es’+4 1800 kg 1528 mm 1948 Weule (Bockenem) Glocke 4: Josef f’+1 1200 kg 1377 mm 1948 Weule (Bockenem) Glocke 5: Johannes g’-1 900 kg 1214 mm 1948 Weule (Bockenem) Glocke 6: Hildegard b’+2 750 kg 999 mm 1948 Weule (Bockenem) Glocke 7: Angelus c’’+7 260 kg 765 mm 1948 F. W. Schilling (Heidelberg) Quellen: Limburger Glockenbuch S. 215 + 216 Tonaufnahme: BS Foto: Von Karsten Ratzke - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index...