У нас вы можете посмотреть бесплатно Ist der Höhepunkt bei Frauen und Männern unterschiedlich? | Quarks Dimension Ralph или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ralph Caspers fragt: Was weiß die Wissenschaft über Erregung und Ejakulation? Und was unterscheidet Männer und Frauen? Weibliche und männlichen Geschlechtsorgane sind gewissermaßen nur unterschiedliche Ausprägungen derselben Sache - sie weisen im Aufbau erstaunliche Gemeinsamkeiten auf. Warum ist der Höhepunkt bei Männern und Frauen trotzdem unterschiedlich? Oder ist er das vielleicht gar nicht? Der weibliche Höhepunkt scheint seltener zu sein. In einer aktuellen Studie wurden Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung gefragt, wie häufig sie den Höhepunkt beim Geschlechtsverkehr erreichen. 95 Prozent der heterosexuellen Männer behaupteten: „fast immer“. Von den heterosexuellen Frauen behaupteten das nur 65 Prozent. Auch unter den Menschen mit anderer sexueller Orientierung gaben die Männer häufiger an, fast immer zu kommen. Gibt es also irgendeinen grundsätzlichen Unterschied beim Höhepunkt von Männern und Frauen? Dazu erzählt Ralph von der bahnbrechenden Forschungsarbeit von William Masters und Virginia Johnson. Sie untersuchten in den 1960er-Jahren, was – rein physiologisch – beim Geschlechtsverkehr passiert. Ihr 4-Phasen-Modell hat in der Wissenschaft bis heute Bestand: Der Erregungsphase folgt die Plateauphase, dann der Höhepunkt, der bei Männern zur Ejakulation führt, und anschließend die Entspannungsphase. Erregung kann durch alles Mögliche ausgelöst werden: durch Berührungen natürlich, aber auch durch Assoziationen, die wir haben, wenn wir etwas Bestimmtes riechen, hören oder sehen. Bei Frauen passiert das weniger durch einfache optische Reize, sondern mehr durch ein Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Dinge, wie zum Beispiel Berührungen. Ralph erklärt, welchen evolutionären Sinn es haben könnte, dass die Erregung bei Männern und Frauen so unterschiedlich ist. Und warum gerade junge Männer oft so schnell kommen. Schließlich schaut Ralph noch auf ein sehr junges Forschungsgebiet: die weibliche Ejakulation. Außerdem fragt er sich, wie viel Sigmund Freud mit seiner männlich geprägten Sexualwissenschaft in Sachen „Freude am Sex“ verbockt hat. Kapitel 0:00 Es geht um Sex 1:01 Wie unterscheiden sich die Höhepunkte bei Mann und Frau? 3:55 Wie kommt es zur Erregung und zum Höhepunkt? Das 4-Phasen-Modell 8:54 Der weibliche Höhepunkt: Was Sigmund Freud verbockt hat Autor:innen: Katrin Krieft, Ralph Caspers Schnitt und Grafik: Christian Kloprogge, Lilian Rogge (Studio Paeper) Sounddesign: Florian Ebrecht Redaktion: Wobbeke Klare Unsere wichtigsten Quellen Differences in O. Frequency Among Gay, Lesbian, Bisexual, and Heterosexual Men and Women in a U.S. National Sample; in: Archives of Sexual Behavior, 2018 https://core.ac.uk/display/215756537 William Masters und Virginia Johnson: Human Sexual Response, 1966 ISBN 978-0923891213 deutsche Übersetzung: Die sexuelle Reaktion, 1967 ISBN: 978-3499680328 Men versus women on sexual brain function: prominent differences during tactile genital stimulation, but not during o.; in: Human Brain Mapping, 2009 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti... Female ejaculation and squirting as similar but completely different phenomena: A narrative review of current research; in: Clinical Anatomy, 2022 PDF: https://www.researchgate.net/profile/... Men and women differ in amygdala response to visual sexual stimuli; in: Nature Neuroscience, 2004 PDF: https://www.researchgate.net/profile/... "Did you come?" A qualitative exploration of gender differences in beliefs, experiences, and concerns regarding female o. occurrence during heterosexual sexual interactions; in: The Journal of Sex Research, 2014 Abstract: https://www.tandfonline.com/doi/abs/1... The Evolutionary Origin of Female O.; in: Journal of Experimental Zoology-B: Molecular and Developmental Evolution, 2016 Abstract: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27478... ---- Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den offiziellen Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube! Besuche auch den offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: @Quarks #quarks auf Instagram: / quarks.de Quarks auf Twitter: / quarkswdr Quarks auf Facebook: / quarks.de #Höhepunkt #dimensionralph #ralphcaspers #wissenschaft