У нас вы можете посмотреть бесплатно BitBastelei или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Heutige Elektronik bekommt ihre Energie meist aus Batterien oder Netzteilen, doch deren Spannung ist fast immer zu hoch für empfindliche ICs. Um die Spannung auf passende Werte abzusenken gibt es zwei große Konzepte: Linear- und Schaltregler. In diesem Video zeige ich was hinter den Lösungen steckt, welche Vor- und Nachteile diese haben und welches für eure Schaltungen die besser Wahl ist. Inhalt: 00:00 Spannungsanforderungen bei aktuellen Mikrocontrollern 01:50 Grobe Analogie der Konzepte 02:50 Linearregler: Übersicht 03:41 Linearregler: Interne Funktion 08:41 Linearregler: Interessante Werte 09:52 Linearregler: Nachteile 12:00 Schaltregler: Übersicht und Funktionsweise 17:12 Schaltregler: Probleme und Lösungen für Bastler 18:10 Schaltregler: Ripple und Ruhestrom 19:44 Was sollte man nutzen? Fehler und Ergänzungen: 01:22 Nein, das ist kein Trinkwasser 04:02 Die 10Ω sind hier um einfach rechnen zu können. Dieser Aufbau hat fast ½W Verlust, daher nutzt man in der Praxis deutlich größere Widerstände 05:25 Der rechte Widerstand müsste 2,86Ω sein, nicht 0,47Ω. Danke an Ingo für den Hinweis. 17:11 Und natürlich weitere Bauteile um Ripple & Co abzuschwächen 19:44 Alle Angaben vereinfacht 19:55 Step-Down, nicht Step-Up Transparenz: Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt.