У нас вы можете посмотреть бесплатно Mystische Sage des Grafen von Gleichen (Gedächtniszimmer auf der Veste Wachsenburg) I HohenloheTurm или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#sage #adel #thüringen #tour #castle #doku #history Mystische Sage des Grafen Ernst von Gleichen (Gedächtniszimmer auf der Wachsenburg) I Die Veste Wachsenburg (Teil 2) I Hohenlohe-Turm ⚔️ I Doku HD I Schlösser & Burgen In den folgenden Jahrzehnten war die Burg mehrfach Schauplatz von Konflikten zwischen den rivalisierenden Kräften innerhalb des Reiches. So nahm im Jahr 1204 Philipp von Schwaben die Burg ein. Danach wechselten die Besitzer zwischen den Grafen von Käfernburg, Orlamünde und ab 1306 Schwarzburg-Blankenburg. Unter Graf Günther XII., der die Burg ab 1306 besaß, erlebte sie ihre Blütezeit. Im Jahr 1366 musste der nachfolgende Besitzer, Johann II. von Schwarzburg, die Burg verkaufen, um Kriegsschulden zu begleichen. Die Burg kam trotz aller Bemühungen der Stadt Erfurt, diese zu erwerben, 1369 in den Besitz der Thüringer Landgrafen, die sich in der Folgezeit mehrfach genötigt sahen, die Burg zu verpfänden. Auf diese Weise kam sie 1441 in die Hand von Apel Vitzthum dem Älteren zu Roßla, der als „Teufel und Brandmeister von Thüringen“ bekannt wurde. Gegen diesen berüchtigten Raubritter ging später die Stadt Erfurt vor, indem sie 1451 mit Unterstützung der Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen die Wachsenburg belagerte. Nach vierwöchiger Belagerung, bei der durch Unterminierung die Schildmauer der Burg zum Einsturz gebracht worden war, wurde Apel Vitzthum schließlich zur Aufgabe gezwungen. Apel und seine Spießgesellen raubten und brandschatzen nicht nur im Burgenland, sie zogen auch gegen die mächtige und reiche Handelsstadt Erfurt zu Felde. Im Jahr 1472 sollen sie in Erfurt an zwölf Stellen Feuer gelegt haben, so dass mehrere Tausend Häuser, sieben Kirchen und zwei Klöster in Flammen aufgingen. Auch habe Ritter Apel aus purer Bosheit einen Mönch gefoltert und hingerichtet. Unmittelbar vor seinem Tode sprach der Mönch den Fluch aus, dass sich zum Zeichen seiner Unschuld der Berg neben der Wachsenburg rot wie Blut färben solle. Als 1162 ein Graf von Tonna mit der Burg Gleichen belehnt wurde, nannte sich sein Geschlecht nach dem neuen Besitz "von Gleichen". Eine mystische Sage berichtet, dass am 31.Mai 1230 ein so grausames Wetterleuchten, Donnern und Blitzen da war, wovon die Türme aller drei Burgen - Wachsenburg, Mühlberg und Gleichen entzündet worden und zugleich auf einmal brannten. Nun kann man noch eine Zeit das berühmte Bett auf der Wachsenburg bewundern, dem zugeschrieben wurde, in ihm hätte einst der Graf von Gleichen mit seinen beiden Gemahlinnen geruht. Das Bett allerdings kommt aus Bad Pyrmont. _______________________ IMPRESSUM Daniela Bensch Email: [email protected] Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE231129701 FACEBOOK: / unterwegs.shop https://www.facebook.com/profile.php?... X: / burgen_daniela TikTok: (Kurzvideos) https://www.tiktok.com/@schloesserbur... Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 II RStV: Daniela Bensch Leipzig Bearbeitungsprogramm: Adobe Premiere Pro Kamera: Canon EOS M50 Mark II Musik: YouTube Creative Tool