У нас вы можете посмотреть бесплатно Die Regulatoren von Arkansas (BR 1971) - Wildwest-Hörspiel mit Horst TAPPERT. или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Pferdediebe in Arkansas - HÖRSPIEL mit Benno Sterzenbach und Gustav Bayrhammer Western-Hörspiel nach dem Roman "Die Regulatoren in Arkansas" von Friedrich Gerstäcker (1816-1872) Für den Rundfunk eingerichtet von Paul Alverdes Komposition: Fred Artmeier (junior + senior) Technische Realisierung: Peter Jütte, Nadja Luko Regieassistenz: Alexander Malachovsky, Hans Eichleiter Regie: Jan Alverdes 1. Ein Wolf im Schafpelz 0:00 2. Ein schrecklicher Fund 23:15 3. Den Banditen auf der Spur 52:16 4. Die Belagerung 1:19:19 ... mit ... Benno Sterzenbach als Erzähler Horst Tappert als Prediger Jonathan Rawson Hans Korte als Cotty (Cotton) Leo Bardischewski als Spund Thomas Braut als Rush alias Ted Johnson Gustl Bayrhammer als Heat Horst Sachtleben als Curtis Wolfried Lier als Robbie Wilson In weiteren Rollen (als Assowaum, Harper, Bill Brown, Marion Roberts ...) Karl Maria Schley Xenia Pörtner Hans Cossy Marlies Compère Jürgen Arndt Rudolf Neumann Musik: Gitarren: Alfred Artmeier (1925-2016), Fred Artmeier Jr. (1947-2021) Tasten: Paul Schmotz (Cembalo; Harmonium; Clavietta) Friedrich Gerstäcker Geboren am 10. Mai 1816 in Hamburg als Sohn eines Bühnentenors. Er ließ sich zum Kaufmannslehrling ausbilden, danach absolvierte er eine Ausbildung in Landwirtschaft. 1837 wanderte er nach Amerika aus, wo er ein abwechslungsreiches und abenteuerliches Leben als Matrose, Heizer, Jäger, Farmer, Koch, Silberschmied, Holzfäller, Fabrikant und Hotelier führte. 1843 kehrte Gerstäcker nach Deutschland zurück. Er lebte ab 1868 in Dresden und Braunschweig. Gerstäcker starb am 31.05.1872 in Braunschweig. Gerstäcker war ein Erzähler von außerordentlich spannenden und farbenprächtigen Abenteuerromanen, die jedoch stets belehrende Momente in der Landschafts- und Kulturschilderung beinhalten. Das Buch "Die Regulatoren in Arkansas" erschien 1845 und ist im Projekt Gutenberg verfügbar unter https://www.projekt-gutenberg.org/ger... In seinem ersten Roman beschreibt Gerstäcker die typische Situation der frühen Siedlungszeit, die von Verbrechen, Gesetzlosigkeit und Lynchjustiz geprägt ist. Hier taucht auch erstmals der edle Indianer Assowaum auf, der Karl May sehr wahrscheinlich die Vorlage für Winnetou geliefert hat. Pferdediebe machen den Farmern in Arkansas das Leben schwer. Die Verbrecher schrecken auch vor Mord nicht zurück, gehen aber selbst ein hohes Risiko ein. Denn die Geschädigten vertrauen nicht mehr auf die Behörden. Stattdessen schließen sie sich zu „Regulatorenbünden“ zusammen, nehmen selbst die Verfolgung auf und machen mit den gefassten Tätern kurzen Prozess. (Hamburger Abendblatt) Im Buch finden sich außerdem diese handelnden Personen, die zum Teil auch im Hörspiel auftreten: William Brown ('Bill') Ben Harper Assowaum ('Gefiederter Pfeil') Roberts Marion Roberts Alapaha (Squaw) Heathcott (Regulator) Bahrens Cook Weston Atkins Ellen John Jones (aka Hokker) Stevenson Witwe Fulweal Wharton (Advokat)