У нас вы можете посмотреть бесплатно Säure-Base-Titration - starke Säure starke Base - einfach erklärt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Titration ist eine beliebte Analysemethode zur Ermittlung einer unbekannten Konzentration. Dieses Video beschäftigt sich mit der Säure-Base-Titration für den Fall einer starken Säure mit einer starken Base. Bei weiteren Fragen, benutze einfach die Kommentarfunktion. Die Reihe "Säuren und Basen" ( • Säuren und Basen ) besteht momentan aus folgenden Kapiteln: 1. Einführung in Säuren und Basen ( • Einführung in Säuren und Basen - einf... ) 2. Säuren und Basen nach Arrhenius, Brönsted und Lewis ( • Definition von Säuren und Basen nach ... ) 3. pKs-Werte und Säurestärke ( • pKs und Säurestärke - einfach erklärt ) 4. Säure-Base-Reaktionen ( • Säure-Base-Reaktionen - einfach erklärt ) 5. Der pH-Wert ( • pH-Wert berechnen - einfach erklärt ) 6. Titration einer starken Säure mit einer starken Base ( • Säure-Base-Titration - starke Säure s... ) Dein eigenes Periodensystem: http://amzn.to/2wQrLjr Dein Periodensystem als Kaffeebecher: http://amzn.to/2vNzSR3 Physik und Chemie - Lernen mit Humor: http://amzn.to/2vQ3Wf5 http://amzn.to/2vQaytN weitere Empfehlungen zum nachlesen: http://amzn.to/2wFh9ny http://amzn.to/2wELQsW Bei Fragen oder Anmerkungen einfach die Kommentarfunktion nutzen. Mikrofon: https://amzn.to/2TyTpgU Animationssoftware: Crazytalk Animator 3.12 http://amzn.to/2wF66dV Bildbearbeitung: gimp 2.8 http://amzn.to/2wFunjY Cliparts: https://openclipart.org/ Musik: Two Men Blues 2 by Stefan Kartenberg (c) copyright 2016 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/JeffSpe... Ft: Admiral Bob Periodensystem der Elemente (PSE): JulienKluge, GFDL 1.2 / CC BY-SA 3.0 (http://bit.ly/1s8VagJ)