У нас вы можете посмотреть бесплатно Franz Essl: "Die Menschheit steht an einem Wendepunkt" или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Franz Essl, Biodiversitätsforscher der Universität Wien sagt: "Wir Menschen haben die Evolution abgelöst. Unsere Aktivitäten entscheiden darüber, welche Arten an welchen Orten das 21. Jahrhundert überleben werden. Der umfassende globale Umweltwandel hat zwei Seiten einer Medaille: Die erste ist, dass viele Arten stark zurückgehen, gefährdet sind, vom Aussterben bedroht sind. Als Folge von Umweltzerstörungen, von Lebensraumzerstörungen. Die andere Seite ist, dass Arten als Profiteure der biologischen Globalisierung den Menschen folgen, in anderen Kontinenten eingeschleppt werden. Diese sogenannten Neobiota können dann gravierende ökologische aber auch ökonomische Probleme verursachen. Klimawandel und Neobiota sind eineiige Zwillinge. Sie gehören untrennbar zusammen und sie verstärken einander. Ein Beispiel dafür sind Kakteen, die Opuntia Arten, die auch in Österreich, etwa in der Wachau mittlerweile wild vorkommen und die von den heißen, trockenen Sommern der letzten Jahre stark profitiert haben. Die Menschheit steht an einem Wendepunkt. Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen müssen Umweltprobleme noch viel wichtiger nehmen als bisher. Und die Rolle der Wissenschaft ist es, sie dabei mit fundierten Informationen zu unterstützen." Weitere Antworten von WissenschafterInnen der Uni Wien auf die Semesterfrage "Wie schützen wir die Artenvielfalt" finden sich unter: https://medienportal.univie.ac.at/uni...