У нас вы можете посмотреть бесплатно Josef Murner Kies - Imagevideo или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Kieswerk Josef Murner versorgt von Halfing aus den gesamten Landkreis Rosenheim/Oberbayern mit verschiedenen Kiessorten. Das Kieswerk Josef Murner liegt zentral im Landkreis Rosenheim zwischen Halfing und Bad Endorf, direkt an der Staatsstraße 2092 - kurze Transportwege schonen die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Zahlreiche große und kleine Unternehmen im Landkreis Rosenheim/Oberbayern bauen auf Kies und Fachwissen vom Kieswerk Josef Murner. Als gelernter Maurermeister, staatlich geprüfter Bautechniker und Fuhrunternehmer steht Firmeninhaber Josef Murner den Kunden täglich mit Ra(t)d und Tat zur Seite. Das Bauhandwerk der Familie Murner wird seit Generationen gepflegt. Der Kies im Kieswerk Josef Murner in Halfing wird täglich mit modernsten Fahrzeugen und Geräten gefördert und ist als Frostschutzkies zertifiziert und güteüberwacht. Im ersten Firmenvideo des Kieswerk Murner seht ihr die Fahrzeuge im Einsatz. Zum Kiesabbau wird ein neuer Radlader L550 Xpower der Firma Liebherr eingesetzt. Die Maschine hat ein Einsatzgewicht von 18 Tonnen und einen Schaufelinhalt von 3,6 m³. Nachdem der Rohkies in der Kiesgrube Halfing abgebaut ist, wird er mit einer Siebanlage der Marke Powerscreen Chieftain 400 in drei Korngrößen sortiert. In diesem Fall entsteht der Sortierkies 0/16 mm, als Mittelkorn 16/32 mm und als dritte Fraktion 32/X mm. Die raupenmobile Zweideck-Siebanlage hat ein Einsatzgewicht von gerade einmal 13 Tonnen und einen Aufgabetrichter mit einer Kapazität von 4 m³. Dabei schafft diese Maschine je nach Beschaffenheit und Feuchtigkeit des Materials bis zu 150 Tonnen pro Stunde. Das Überkorn 32/X mm wird anschließend mit dem Prallbrecher Rubblemaster RM 70 Go (gelbe Maschine im Hintergrund) mit einer Durchsatzleistung von über 100 Tonnen pro Stunde zerkleinert. Als Endprodukt entsteht hochwertiger Schotter 0/70 mm, der so direkt Verwendung auf den umliegenden Baustellen findet, oder zu Schotter 0/16 mm, bzw. 16/40 mm weiterverarbeitet wird. Folgende Kiessorten sind an unserem Standort Halfing erhältlich: Frostschutzkies 0/63 mm, güteüberwacht nach TL G SoB-StB und DIN EN 13242, eignet sich für ungebundene Kiestragschichten bzw. Frostschutzschichten im Straßenbau und Tiefbau. Er findet überall dort Verwendung, wo er hohe Drucklasten aufnehmen soll und frostsicher sein muss, zum Beispiel als Unterbau für Straßen, Gebäude und Pflasterungen. Als Sortierkies in den Körnungen 0/16 mm, 0/32 mm eignet sich der Frostschutzkies ebenfalls für Planierarbeiten. Natursand in der Körnung 0/4mm als Bettungsmaterial im Rohrleitungsbau. Gewaschen wird er zum Beispiel als Mauer- und Putzsand eingesetzt oder auch gerne als Spielsand für Spielplätze. Riesel in den Körnungen 4/8mm, 8/16mm, 16/32 mm, ist bestens geeignet zur Herstellung von Drainage- oder Filterschichten, ebenso zum Einbetten von Leitungen bzw. Rohren. Als Zierkies sowie als Schutzstreifen gegen Spritzwasser im Sockelbereich von Gebäuden findet der Riesel ebenfalls Verwendung. Schotter in den Körnungen 0/16mm, 16/40mm, 0/70mm zum Beispiel als Straßenkies im Wegebau, als Bodenaustausch zur Verbesserung der Tragfähigkeit im Falle von wenig tragfähigen Böden, oder zum Erstellen von Drainageschichten, etwa bei Stützmauern und Rigolen. Findlinge, Bachkugeln oder „Bummerl“. Wunderschöne Steine als Zierde für Ihren Garten, oder zur dekorativen Abgrenzung von Beeten sind in verschiedenen Größen auf Anfrage erhältlich.