• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Die größte Seuche der Elektrotechnik скачать в хорошем качестве

Die größte Seuche der Elektrotechnik 3 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Die größte Seuche der Elektrotechnik
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Die größte Seuche der Elektrotechnik в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Die größte Seuche der Elektrotechnik или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Die größte Seuche der Elektrotechnik в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Die größte Seuche der Elektrotechnik

UPDATE: Es gibt zwei weitere Videos mit Kommentaren zu diesem Video: Teil 1:    • Kommentare Teil 1 zum Video "Die größte Se...   (Wie sehen Gleichtaktstörungen aus und welchen Strom können diese treiben) Teil 2:    • Kommentare Teil 2 zum Video "Die größte Se...   (Woher kommt die Bezeichnung Gleichtaktstörung) Wichtige Anmerkungen zu dem Video: • Ich bin sehr dankbar für die vielen netten und interessanten Kommentare! Auch wenn ich nicht immer gleich antworten kann, ich versuche alles zu lesen. • Dies ist ein ziemlich kleiner Kanal, mich freut daher jedes Abo sehr! • Die hier gezeigten Gleichtaktstörungen können keine hohen Ströme treiben. Es können zwar u.U. hohe Spannungen entstehen, aber durch die geringen Ströme (einige 10µA ... einige 100µA) besteht für Menschen (im Gegensatz zu empfindlichen Baugruppen und Geräten) keine Gefahr! Also keine Angst :) • Es sind einige Unsauberkeiten in dem Video: • 3:40: Der begrenzte Blindstrom fließt von der Primär- zur Sekundärseite und wird nicht ausgetauscht. • Geräte mit zweipoligen Netzkabeln können auch ein Metallgehäuse haben! Das muss dann von innen gegen die Netzspannung isoliert werden • Mein Video gilt für primär getaktete Schaltnetzteile • Den Entstörkondensator C27 hätte ich auch erwähnen sollen. Das habe ich schlichtweg vergessen. Die hier gezeigten Störungen treten zwar auch ohne den Kondensator auf, nur eben geringer. Der Kondensator dient dazu, sehr hochfrequente Störungen zu unterdrücken und dabei erhöht er die niederfrequenten Störungen deutlich. Man vermeidet damit sozusagen Pest durch Cholera. • Dieses Video soll NICHT Panik machen, sondern über das Thema informieren und sensibilisieren , damit beim Umgang mit Schaltnetzteilen weniger kaputt geht bzw. unerklärliche Effekte eintreten (z.B. "Warum hat es da gerade gefunkt?"). • Das Video soll NICHT dazu anregen, Netzteile zu entsorgen, sondern die Gefahren einfach zu beachten. • Der Optokoppler trennt natürlich auch galvanisch! • Hinweis bei 5:10: unter meinen Füßen liegt eine geerdete Matte, daher hatte mein Finger näherungsweise Erdpotential. • Der hier gezeigte Effekt betrifft grundsätzlich nahezu alle Schnittstellen wie HDMI, USB, SATA, eDP... • Auch wenn einige Zuschauer es nicht für möglich halten: Wegen exakt dieser Störung gehen weltweit Geräte aus den unterschiedlichsten Bereichen (Fernseher, Grafikkarten, Laptops, Handys, Kameras, Verstärker, Oszilloskope,...) kaputt bzw. werden beschädigt. Ein einfaches USB-Netzteil kann also u.U. durchaus eine teure Profi-Kamera zerstören. • Thema Schutzdioden: Absolut berechtigte Einwände. Fast alle Datenpins, Eingänge, Mikrocontroller etc. haben (interne) Schutzdioden. Das ist so, das ist korrekt! Im Normalfall passiert deswegen auch nichts (siehe Video 16:00). In der Theorie sollte es daher nie Probleme geben. Die Praxis zeigt aber ganz eindeutig, dass es sehr wohl Probleme gibt und ICs, Komponenten, Schnittstellen usw. deswegen beschädigt oder zerstört werden.

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5