• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Bierbrauen in Unterwaldbehrungen – Eines der letzten intakten Gemeindebrauhäuser in Rhön-Grabfeld скачать в хорошем качестве

Bierbrauen in Unterwaldbehrungen – Eines der letzten intakten Gemeindebrauhäuser in Rhön-Grabfeld 2 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Bierbrauen in Unterwaldbehrungen – Eines der letzten intakten Gemeindebrauhäuser in Rhön-Grabfeld
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Bierbrauen in Unterwaldbehrungen – Eines der letzten intakten Gemeindebrauhäuser in Rhön-Grabfeld в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Bierbrauen in Unterwaldbehrungen – Eines der letzten intakten Gemeindebrauhäuser in Rhön-Grabfeld или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Bierbrauen in Unterwaldbehrungen – Eines der letzten intakten Gemeindebrauhäuser in Rhön-Grabfeld в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Bierbrauen in Unterwaldbehrungen – Eines der letzten intakten Gemeindebrauhäuser in Rhön-Grabfeld

Zweimal im Jahr steigt Rauch aus dem Schornstein des Brauhauses in Unterwaldbehrungen, im Landkreis Rhön-Grabfeld auf. Einmal im Herbst und einmal im Frühjahr – dann wird Bier gebraut. Thomas Reß hat sich das Handwerk vom alten Braumeister Erich Hemmert zeigen lassen und führt die Tradition weiter. Die Anlage von 1952 erledigt auch heute noch zuverlässig ihren Dienst. Ausgestattet ist das Brauhaus mit einem Holzofen über dem der Sudkessel sitzt, einem Maischekessel und dem breiten aber flachen Kühlschiff. Schritt 1 – Flaschen putzen In der Woche vor den Brautagen herrscht reger Betrieb in der Waschküche von Leonhard Hemmert. Weil es im Dorf keinen zentralen Bierkeller gibt, in dem das Bier gären und lagern kann, macht das jeder selbst bei sich zuhause. Auch die Flaschen, in die das Bier später gefüllt wird muss jeder Bierbrauer bereitstellen – und natürlich putzen. Eine aufwendige Arbeit, für die Leonhard Hemmert eigene Apparaturen und Helferlein gebaut hat. Für seinen Erfindergeist wird der 74-Jährige im ganzen Dorf bewundert. Schritt 2 – Der Brautag Der Brautag beginnt um 7 Uhr in der Früh: Zuerst muss das Malz geschrotet werden, bevor es mit warmem Wasser vermischt, also „angemaischt“ wird. Das Gemisch wird in den Sudkessel gepumpt und bei bestimmten Temperaturstufen gekocht, damit es zur Eiweißrast kommt. Dann löst sich der meiste Zucker aus dem Malzschrot. Anschließend können sich im entstandenen „Wiertz“ die Malzreste von der Flüssigkeit während der Bierruhe absetzen. Das Wiertz wird schließlich vom Malz getrennt und wieder gekocht – der Hopfen kommt jetzt dazu. Der verleiht dem Bier später Bitterstoffe und macht es haltbar. Im letzten Schritt lässt Thomas Reß den Hopfen-Malz-Tee am frühen Abend aufs „Schiff“, wo es über Nacht abkühlt. Schritt 3 – Bier tragen Am nächsten Morgen ist die Stammwürze auf dem Schiff idealerweise auf etwa 10 Grad abgekühlt. Deshalb liegen die Brautage auch nur im Frühling und Herbst, weil es da ausreichend kühl ist. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem der „Braumeister“ Thomas Reß das unfertige Bier an alle weiteren „Brauer“ abgibt. Den ganzen Vormittag über wird Hektoliter weise Bier abgepumpt und in alten Milchkannen in die heimischen Keller gefahren. Früher trug man das Bier tatsächlich in Butten auf dem Rücken. Zuhause wird dann noch die Brauhefe zugegeben, die dann etwa eine Woche lang ihren Job macht: Alkohol und Kohlensäure bilden. Schritt 4 – Flaschenabfüllung Der richtige Zeitpunkt, wann das Bier in die Flaschen gefüllt wird, ist entscheidend. Das Bier wird nicht gefiltert, ein Teil der Hefe bleibt also auch in den Flaschen und gärt dort nach. Füllt man zu früh ab, explodieren die Flaschen wegen des hohen Drucks – zu spät, und man muss einen „tauben Bauer“ trinken, wie Leonhard Hemmert das Bier mit zu wenig Kohlensäure nennt. Den perfekten Zeitpunkt zu treffen, hat viel mit Erfahrung, penibler Kontrolle der Temperatur und einem Messgerät, der Spindel zu tun. Sie zeigt die Entwicklung der Stammwürze an. Wer einmal ein Aquarium saubergemacht hat, der weiß auch wie das Bier vom Gärbottich in die Flaschen kommt. Schlauch rein, ansaugen, nach unten halten – läuft. Mit dieser banalen Methode gibt sich aber natürlich ein Leonhard Hemmert nicht zufrieden…. Schritt 5 – Prost! Nach etwa 6 Wochen ist das Bier dann fertig in den Flaschen gereift. Wenn alles geklappt hat, schnallst der Bügelverschluss beim Öffnen mit einem satten „PLOPP“ nach oben und das perfekt temperierte Unterwälder Hausbrau ist ein erfrischender und einzigartiger Genuss. Denn, unter Garantie schmeckt das Bier bei jedem „Hausbrauer“ anders. Gelebte Tradition in Unterwaldbehrungen. Ein Dorf und sein Bier. www.tvmainfranken.de

Comments
  • Benni Brobiert Folge #03 - Bierbrauen im Petrusbräu Trier 1 год назад
    Benni Brobiert Folge #03 - Bierbrauen im Petrusbräu Trier
    Опубликовано: 1 год назад
  • Eingeschenkt – Bierkultur in Österreich: Wasser, der Quell des Bieres 3 года назад
    Eingeschenkt – Bierkultur in Österreich: Wasser, der Quell des Bieres
    Опубликовано: 3 года назад
  • Mehr Bier für Deutschland! Der Bau der modernsten Groß-Brauerei | Abenteuer Leben | Kabel Eins 4 года назад
    Mehr Bier für Deutschland! Der Bau der modernsten Groß-Brauerei | Abenteuer Leben | Kabel Eins
    Опубликовано: 4 года назад
  • Wie eine kleine Biermanufaktur bis nach Brasilien kommt 3 года назад
    Wie eine kleine Biermanufaktur bis nach Brasilien kommt
    Опубликовано: 3 года назад
  • Zoigl-Brauen in Neuhaus bei Windischeschenbach. 13 лет назад
    Zoigl-Brauen in Neuhaus bei Windischeschenbach.
    Опубликовано: 13 лет назад
  • FREIZEIT Schmidt Max und das Bier im Denkmal 1 год назад
    FREIZEIT Schmidt Max und das Bier im Denkmal
    Опубликовано: 1 год назад
  • Kölsch. Bierbrauen in Köln 6 лет назад
    Kölsch. Bierbrauen in Köln
    Опубликовано: 6 лет назад
  • Brautag: Direct Fire Duo 6 лет назад
    Brautag: Direct Fire Duo
    Опубликовано: 6 лет назад
  • Rothaus im Check: Wie gut ist das Bier der Staatsbrauerei? | Marktcheck SWR 5 лет назад
    Rothaus im Check: Wie gut ist das Bier der Staatsbrauerei? | Marktcheck SWR
    Опубликовано: 5 лет назад
  • [DokuArchiv] Super Fabriken - Guinness - Die größte Bier Fabrik 13 лет назад
    [DokuArchiv] Super Fabriken - Guinness - Die größte Bier Fabrik
    Опубликовано: 13 лет назад
  • Vom Getreide zum Bier | Bier brauen einfach erklärt am Berghof Babel im Allgäu | Bierbrauen Doku 1 год назад
    Vom Getreide zum Bier | Bier brauen einfach erklärt am Berghof Babel im Allgäu | Bierbrauen Doku
    Опубликовано: 1 год назад
  • Bierbrauen heute Kleinbrauerei Langversion f4v 12 лет назад
    Bierbrauen heute Kleinbrauerei Langversion f4v
    Опубликовано: 12 лет назад
  • Wie man Bier braut | SWR Handwerkskunst 4 года назад
    Wie man Bier braut | SWR Handwerkskunst
    Опубликовано: 4 года назад
  • Warsteiner Bier - Vom Hopfen bis zur Schaumkrone DOKU 10 лет назад
    Warsteiner Bier - Vom Hopfen bis zur Schaumkrone DOKU
    Опубликовано: 10 лет назад
  • Eingeschenkt – Bierkultur in Österreich:  Hefe, das Geheimnis des Bieres 3 года назад
    Eingeschenkt – Bierkultur in Österreich: Hefe, das Geheimnis des Bieres
    Опубликовано: 3 года назад
  • Brauerei Blank - Hierzuland - die beste Brauerei der Welt 16 лет назад
    Brauerei Blank - Hierzuland - die beste Brauerei der Welt
    Опубликовано: 16 лет назад
  • DEUTSCHE BIER-KULTUR: Brautradition und Massenproduktion - Wie Craftbiere den Markt revolutionieren 1 год назад
    DEUTSCHE BIER-KULTUR: Brautradition und Massenproduktion - Wie Craftbiere den Markt revolutionieren
    Опубликовано: 1 год назад
  • Umgang mit NC-Kegs - Komplettguide 4 года назад
    Umgang mit NC-Kegs - Komplettguide
    Опубликовано: 4 года назад
  • Die Licher Geschichte | Bier aus der Wetterau 11 лет назад
    Die Licher Geschichte | Bier aus der Wetterau
    Опубликовано: 11 лет назад
  • metzgerbraeu-deu-eng.avi 13 лет назад
    metzgerbraeu-deu-eng.avi
    Опубликовано: 13 лет назад

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5