У нас вы можете посмотреть бесплатно Opfer der Migrationsdebatte | SWR Demokratieforum Hambacher Schloss или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
„Man löst im Moment unglaubliche Verletzungen aus in einer der größten Gruppe der Eingewanderten, die sich hier als Deutsche fühlen oder zumindest zu Hause fühlen. Die sagen: Das ist genauso mein Land wie dein Land. Die genauso angegriffen werden von Kriminellen und Straffälligen, die eben genauso Opfer sind und nicht Täter. Also dieses Einheitsgefühl wurde auf so wuchtige Art attackiert, und die AfD ist aus meiner Sicht da manchmal auch eine Ausrede, wenn ich ehrlich bin. Denn wir tun immer so, als wäre es gut gewesen, als hätten wir da hier so idyllische Zustände gehabt, die letzten Jahrzehnte. Und ich habe vor den Wahlen für meinen Instagram Account mit meinem Kollegen ein Video gemacht und wir haben geguckt: Was für Rhetorik gab es denn eigentlich seit den Neunzigern, als das Asylrecht zum Ersten Mal verschärft wurde und ausgehöhlt wurde? Und wir haben wirklich die alten Nachrichten gesehen – gibt es ja die Archive – Und damals: Es war eins zu eins: Es geht von 91 bis 2025 in fast analoger Art und Weise darum, dieses Asylrecht endlich auszuhebeln. Es ist dieselbe Rhetorik, es ist dieselbe Mechanik der Sprache, möchte man fast sagen. Es ist dieselbe Mechanik der Gesetzgebung. Und wer ist eigentlich das Opfer? Die Menschen, die hier ganz normal zusammenleben wollen. Inzwischen sind es 25 Prozent, und die sich seit 2012 eine Normalisierung der Einwanderungsgesellschaft erhofft hatten, die jetzt wieder zur Disposition steht." Ist es die letzte Chance für die Demokratie? Im SWR Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss am 26. Februar spricht Moderator Michel Friedman mit seinen Gästen darüber, was die Politik jetzt tun muss, um einer zutiefst verunsicherten Gesellschaft die Orientierung zu geben, die Demokratie noch möglich macht. Mit ihm diskutieren die Autorin Jagoda Marinić, der Politikwissenschaftler Volker Kronenberg und der Präsident des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Achim Wambach, auch Mitglied im Deutschen Ethikrat. Die ganze Sendung könnt ihr über die ARD Audiothek als Podcast und in der ARD Mediathek sowie in Highlights auf YouTube streamen. 📍🏙📺 Willkommen beim Südwestrundfunk 📍🏙📺 Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert. Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander. ❤️Abonniert diesen Kanal: https://1.ard.de/swrytabo 📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette 📺 Mehr in der Mediathek: https://ardmediathek.de 📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/ 🔏 Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/datenschutz ✅ SWR – Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit ✅ ___ #demokratie #diskussion #rlp