У нас вы можете посмотреть бесплатно ODROERIR - Idisi или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
ODROERIR - Idisi Bei dem Lied "Idisi" wurde der erste Teil der sogenannten Merseburger Zaubersprüche vertont. Die Merseburger Zaubersprüche sind die einzigen bekannten Schriftstücke in Althochdeutscher Sprache mit rein heidnischem Inhalt. Sie wurden von Georg Waitz 1841 in der Bibliothek des Domkapitels von Merseburg bei Untersuchungen von theologischen Handschriften aus dem 9. / 10. Jahrhundert wieder entdeckt. Jakob Grimm verarbeitete als erster diesen Sensationsfund und glaubte sogar an einen thüringischen Dialekt. Im Text selber wird geschildert, wie heilige / zauberkundige Frauen Idisen (vermutlich identisch mit den Disen in der nordischen Mythologie) auf einem Schlachtfeld gefangene Krieger von ihren Fesseln befreien. Hier der Originaltext: Eiris sazun idisi sazunheraduoder suma hapt heptidun sumaherilezidun sumaclu bodun umbicuonio uuidi insprinc hapt bandun inuar uigandun· H· Und die Übersetzung von Jakob Grimm: Einst sassen Nymphen, setzten sich hier und dort, Einige hefteten Haft, einige das Heer aufhielten, Einige klaubten (pflückten) nach Kräuzen. Einsprung den Engverbundenen (den himmlichen Mächten), Einfahrt den Kriegern. Diesmal sind im Video über Jahre gesammelte Bilder / Impressionen aus etlichen Freilichtmuseen, die sich dem Leben und Kult verschiedener Kulturepochen verpflichtet haben, mit eingebunden.