У нас вы можете посмотреть бесплатно Gemeinsam für die Demokratie – Staat & Zivilgesellschaft im Dialog или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Welchen Beitrag können und sollen zivilgesellschaftliche Organisationen und Stiftungen heute für unsere Demokratie leisten? Wo ergänzen sie staatliches Handeln sinnvoll, wo tragen sie zur politischen Willensbildung bei – aber wo überschätzen sie möglicherweise auch ihre Rolle und Reichweite? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Panel-Veranstaltung „Gemeinsam für die Demokratie – Über ein neues Miteinander von Zivilgesellschaft und Staat“, bei der führende Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis miteinander ins Gespräch kamen. Mitwirkende: Dr. Petra Bahr, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Alicja Orlow, Projektleiterin „Zukunftswege Ost – Fokusregion Ostvorpommern“, RAA Mecklenburg-Vorpommern Prof. Dr. Sebastian Unger, Universitätsprofessor für Öffentliches Recht und Steuerrecht, Ruhr-Universität Bochum | Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Moderation: Prof. Manuel Hartung, Vorsitzender des Vorstandes der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS | Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen Im Rahmen der Diskussion wurden erstmals aktuelle Ergebnisse zur Demokratieförderung aus der Panelbefragung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen vorgestellt. 📅 Veranstaltung: Panel „Gemeinsam für die Demokratie“ 📍 Veranstalter: Bundesverband Deutscher Stiftungen 🎬 Format: Mitschnitt der Live-Diskussion #Demokratie #Zivilgesellschaft #Stiftungen #Demokratieförderung #BundesverbandDeutscherStiftungen #ZEITStiftung #PanelDiskussion #Gesellschaft #Engagement #PolitischeBildung