Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Yascha Mounk: Identitätspolitik gefährdet die Demokratie | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur в хорошем качестве

Yascha Mounk: Identitätspolitik gefährdet die Demokratie | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur 10 месяцев назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Yascha Mounk: Identitätspolitik gefährdet die Demokratie | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Gesellschaftliche Debatten drehen sich zunehmend um Identität. Es geht um Hautfarbe, Geschlecht, Herkunft und sexuelle Orientierung. Was ist von dieser Identitätspolitik zu halten? Und woher kommen ihre Grundideen? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Politikwissenschaftler Yascha Mounk. Themen in dieser Folge: 00:00 Gewinnt Donald Trump die nächste US-Wahl? 05:27 Leben wir in einem neuen Zeitalter der Identitätspolitik? 09:49 Warum steht bei den Linken die Identität im Fokus? 22:32 Woher kommen die Ideen um Wokeness und Identitätspolitik? 41:14 Machen Privilegien blind bezüglich Diskriminierungen? 48:20 Cancel Culture & Political Corectness 55:39 Wie können Extremen verhindert werden? Rechtspopulismus und Identitätspolitik hängen eng zusammen. Das meint der in den USA lehrende Politikwissenschaftler Yascha Mounk. In seinem neuen Buch «Im Zeitalter der Identität. Der Aufstieg einer gefährlichen Idee» analysiert er die Ursprünge und Auswirkungen dessen, was gerne als «woke» bezeichnet wird. Strömungen wie die Postmoderne, der Postkolonialismus und die «Critical Race Theory» hätten massgeblich dazu beigetragen, dass Kategorien wie Identität und Gruppenzugehörigkeit politisch wichtiger geworden sind, Wahrheit und Universalismus dagegen an Glaubwürdigkeit verloren haben. Mounk zufolge bedroht diese Entwicklung die liberale Demokratie, befeuert die gesellschaftliche Spaltung und schränkt die Redefreiheit ein. Aber stimmt das? Yves Bossart spricht mit dem in Deutschland aufgewachsenen Politikwissenschaftler über die Ursprünge und Folgen der Identitätspolitik. Sternstunde Philosophie vom 24.03.2024 ____________________ ✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen Sendungsverantwortliche: 🎥 Regie: Astrid Dolenc, Redaktion: Jolanda Fazzone Martina Kuhn, Produzentin: Sandra Roth, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024 ____________________ Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub... Mehr Kultur auf Facebook 👥   / srfkultur   Mehr Kultur auf Instagram 🎨   / srfkultur   Mehr Kultur auf Twitter 🐦   / srfkultur   Mehr Kultur bei SRF 👉 https://www.srf.ch/kultur ____________________ Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund. Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen. ____________________ Moderation: Yves Bossart Barbara Bleisch:   / barbarableisch   Yves Bossart:   / bossart_yves   Wolfram Eilenberger: http://www.wolfram-eilenberger.de/ ____________________ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Politik #USA #Identität #Politik #Demokratie #YaschaMounk #woke #Essentialismus #SRF #Kultur 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]

Comments