У нас вы можете посмотреть бесплатно Mit Astrologie zur Selbsterkenntnis? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Astrologie-Apps und Horoskope im Netz erleben gerade einen Boom. Wie ist das zu erklären? Kann die Sterndeutung tatsächlich helfen, uns selbst besser zu verstehen? In einer Begegnung der «Sternstunde Philosophie» und der «Sternstunde Religion» blicken Olivia Röllin und Yves Bossart in die Sterne. 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub... Bis heute gibt es keine wissenschaftlichen Studien, die astrologische Behauptungen bestätigen würden. Trotzdem hält sich diese Kulturtechnik seit Jahrtausenden und erlebt seit einiger Zeit sogar einen Boom: Millionen Menschen und auch Prominente wie Adele, Emma Stone oder Pharrell Williams holen sich Rat von Astrologie-Apps wie «Co-Star» und seit dem Lockdown werden wieder mehr Bücher zum Thema verkauft. Wie kommt es, dass sich heute so viele, vor allem junge Menschen, für Astrologie interessieren, und was besagt ein Horoskop überhaupt? Ist der Blick in die Sterne nur eine unterhaltsame Spielerei oder kann er uns hilfreiche Denkmuster geben, um besser zu leben? Die «Sternstunde Religion» und die «Sternstunde Philosophie» gehen in einer gemeinsamen Sendung diesen Fragen nach. «Sternstunde Philosophie»-Moderator Yves Bossart besucht die Astrologie-Kolumnistin Alexandra Kruse und lässt sich von ihr sein Geburtshoroskop deuten. Und er fragt den Astrophysiker Timm Riesen, warum die Astrologie aus naturwissenschaftlicher Sicht keinen Sinn ergibt. Im Studio diskutiert «Sternstunde Religion»-Moderatorin Olivia Röllin mit dem Religionswissenschaftler Kocku von Stuckrad und der Psychotherapeutin Felizitas Ambauen darüber, was der Mensch in den Sternen sucht und was es mit uns macht, wenn die Sterndeutung unser Handeln und Entscheiden beeinflusst. Hinweis: Auch in der Radiosendung «Perspektiven» vom 8. Mai 2022 auf Radio SRF 2 Kultur (ab dem 1. Mai 2022 auch als Podcast auf srf.ch/audio verfügbar) geht es um Astrologie. Zu Wort kommen Menschen, die Astrologie in ihren Alltag einbauen, Entscheidungen danach ausrichten oder mit den Sternen nach Antworten auf die grossen Fragen des Lebens suchen. Sternstunde Philosophie vom 01.05.2022 ---------------------------------------------------------------------------------------- SRF Kultur auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub... SRF Kultur auf Facebook 👥 / srfkultur SRF Kultur auf Twitter 🐦 / srfkultur SRF Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ---------------------------------------------------------------------------------------- Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund. Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen. Moderation: Barbara Bleisch: / barbarableisch Yves Bossart: / bossart_yves ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Astrologie #Horoskope #Sterne #SRF #Kultur 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]