У нас вы можете посмотреть бесплатно Familienpolitische Fachtagung - Migrationsdebatten versus Familienrealitäten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Freitag, 24. Oktober 2025 12.00 – 19.00 Uhr Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Migrationsdebatten konzentrieren sich derzeit vor allem auf die Abwehr von Migration. Das ist kein neues Phänomen. Familien mit Migrationsgeschichte gehören jedoch schon lange zur Mitte unserer Gesellschaft, sie sind ein wesentlicher Bestandteil. Ihre Stimmen müssen daher gehört, ihre Anliegen ernst genommen und ihre Beiträge sichtbar gemacht werden – in der Politik ebenso wie im alltäglichen Zusammenleben. Die Fachtagung stellt daher diese Familien und ihre Rolle in unserer Gesellschaft ins Zentrum. Auch angesichts zunehmender Diskriminierung, Ausgrenzung und Angriffen auf Vielfalt. Wir möchten den Fokus umkehren und die Lebensrealitäten dieser Familien sichtbar machen. Mit einem Rückblick auf frühere Migrationsdebatten, einer aktuellen Analyse, mit Beiträgen aus der Beratungspraxis, im Gespräch mit Politik und einer Gesprächsrunde über die Perspektiven binationaler Menschen. Programm ----------------- 00:00:00 Ankommen, Registrieren und informeller Austausch 00:04:10 Schriftliches Grußwort: Karin Prien Bildungs- und Familienministerin 00:09:04 Vortrag “Migrantische und binationale Familien im Spannungsfeld früherer Migrationsdebatten”, Anna Sabel (Verband binationaler Familien und Partnerschaften) 00:28:33 Vortrag “Migrationsdebatten versus Familienrealitäten”, Prof. Dr. Birgit Leyendecker (Child and Family Research, Ruhr Universität Bochum + SVR Integration und Migration) 01:37:29 Podiumsdiskussion Cornelia Pries (Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V., Hamburg) Ayten Kılıçarslan (Sozialdienst muslimischer Frauen Bundesverband e. V.) Charlotte Njikoufon (KONE-Netzwerk) Mona Akrami (beramí berufliche Integration e.V.) 02:47:11 Gespräch mit Awet Tesfaiesus, (MdB Bündnis 90 / Die Grünen) 03:18:30 Generationsgespräche - aus Erfahrungen lernen Dr. Patrice G. Poutrus (Universität Osnabrück, Historiker) Bibiana Malay (Schauspielerin & Musikerin) Grit Díaz de Arce (Sängerin & Gymnasiallehrerin) Dr. Massimo Perinelli (Historiker) 04:40:00 Ende